Nach Ein Uhr machen wir uns durch menschenleere Straßen auf den Weg in unser neues Zuhause. Auf dem Weg dorthin fotografiere ich ein Poster unweit der Zeltstadt. Da die Qualität des Fotos jedoch miserabel ist, lösche ich es umgehend und wir gehen weiter. Nach wenigen hundert Metern bremst neben uns ein BMW mit quietschenden Reifen. Sieben oder acht Leute springen hastig aus selbigem hinaus und ehe wir die Situation richtig begriffen haben haben sie uns umzingelt. Der Anführer gibt uns zu verstehen, dass ich meine Digitalkamera herausrücken soll, er vermutet, wir hätten irgendetwas ausspioniert. Nur mit Mühe gelingt es die aufgebrachten Amal-Anhänger davon zu überzeugen, dass dies nicht meine Absicht war und das Foto bereits gelöscht wurde.
Als er seinen Fehler einsieht, besteht der Anführer, der einige Jahre in Bensheim gelebt hat, darauf uns die letzten Meter im Auto nach Hause zu fahren, seine Begleiter müssen den Rückweg zu Fuß antreten. Er entschuldigt sich tausendmal und erklärt, man habe uns zunächst für Anhänger des Regierungslagers gehalten. Zum Abschied küsst er mich auf die Schulter.


Zum Mittag sind wir bei Reverend Riad Kassis in der Bekaa-Stadt Zahle eingeladen. Natürlich kommt auch hier das Gespräch schnell zur aktuellen Lage im Libanon. Kassis sieht Neuwahlen als einzigen Ausweg aus der festgefahrenen Lage. Wenn die Opposition wirklich in der Minderheit sei wie dies von Vertretern des Regierungslagers immer wieder betont wird, dann bräuchte dieses Neuwahlen nicht zu fürchten. Es sei nunmal eine Tatsache, dass nach dem Rücktritt aller schiitischer und einiger christlicher Minister weite Teile der Bevölkerung nicht mehr in der Regierung vertreten seien. Darüber dürften Premierminister Siniora aber auch die ihn stützenden westlichen Regierungen nicht einfach hinweg sehen. Zudem unternehme die Regierung nichts um der grassierenden Korruption Einhalt zu gebieten, die die Wurzel allen Übels in der libanesischen Politik darstelle.
Kassis kritisiert die politische Uneinigkeit der christlichen Libanesen. Der größere Teil unterstützt die mit der Hizbollah alliierte Bewegung General Aouns, andere folgen den Lebanese Forces von Samir Geagea. Die Motive hierfür sind vielfältig. Vielen Christen steht die Hizbollah näher. Zum einen ist diese der Korruption unverdächtig und zum anderen erscheinen die Schiiten vielen Christen gegenüber offener zu sein als Libanons Sunniten. Dennoch folgen viele Christen dem ehemaligen Warlord Samir Geagea, auch aus Angst, die Hizbollah könne doch noch die Errichtung eines schiitischen Gottesstaats nach iranischem Vorbild anstreben.

Die Wände des kleine Parteibüros in Zahle schmücken Bilder der verschiedenen Vertreter der Familie Gemayel, die die Geschichte der Partei massgeblich prägten. Die Differenzen mit der Hizbollah gibt der 36-Jährige Ghassan wie folgt wieder.: "Wir lieben das Leben, die Hizbollah liebt das Töten. Wir bringen unseren Kindern bei in die Kirche zu gehen , die Hizbollah bringt den Kindern bei zu schießen." Die Leerstelle die Syrien hinterließ werde nun von der Hizbollah ausgefüllt. Im Grunde gehe es der Opposition nur darum einen Krieg vom Zaun zu brechen um ein Gerichtsverfahren gegen die Mörder von Rafik Hariri, George Hawi, Samir Kassir, Pierre Gemayel und allen anderen zu verhindern. Sein Vater, der während des Bürgerkriegs eine gutgehende Waffen- und Munitionsfabrik führte, erklärt stolz.: "Ich bin zwar 72, aber ich kann immer noch kämpfen."
9 Kommentare:
schön. scheint ja spannend zu sein bei euch.. aber wie siehts aus mit den frauen? und wieviel kostet eure butze nun in euro umgerechnet? und was macht ihr außer rumreisen und mit den einzelnen waffengruppen zu quatschen noch den ganzen tag? was für autos gibts in beirut? und und und? ich habe soviele fragen... grüße, muddi
Hallo zusammen, ich empfehle Euch ein Besuch im CEDRAC, insbesondere ein Gespräch mit Prof. Samir Khalil Samir, Ashrafieh, Rue St. Joseph neben der Bibliotheque Oriental.
Er war letztes Wochenende in Deutschland, um über das Thema Zukunft der Koexistenz zwischen Christen und Muslimen zu reden s.a.
http://theologie.uni-hd.de/oek/institut/inst.htm
->12. Ökumenische Forum 26/27 Jan 2007
Gruss
...lass dich einfach nich verschleppen, ok :D
wir haben 11:3 gegen die bären verloren, nach 3:3 hz ... meine fresse. schlimmer kanns auch im libanon nicht sein ;)
ilja
Grüße an euch, besonders an Christoph verbunden mit der Frage, wie es mit seinem Fahrrad aussieht, dass hier immer noch bei mir in Jerusalem rumsteht ;)! Werde wohl Anfang März nach Jordanien fahren, also wenn, dann könnte ich es da mitbringen!
Viele Grüße aus Palästina
Martin Krebs
@ Anonymous
Vielen Dank fuer den Tipp mit Pater Samir, er war sehr nett und konnte uns weiterhelfen.
Hallo zusammen, hat Samir Euch auch von seiner Arbeit am Maqasid Institute und ISSR erzählt? Ich hoffe, dass er Euch ein paar Insights vom Libanon geben konnte. Was sucht Ihr noch an Themen im Libanon?: einen schiitischen Rammstein-Fan oder einen sunnitischen Ikonenexperten?
Gruss
@anonymous
nein, hat er noch nicht.
ansonsten sind wir fuer jeden kontakt zu interessanten leuten sehr dankbar. schiitische rammstein-fans und sunnitische ikonenexperten jederzeit willkommen...
Hallo zusammen,
http://www.palgrave-usa.com/catalog/product.aspx
?isbn=1845112946
Youssef findet ihr an seinem Arbeitsplatz
http://www.amazon.de/Ikone-Bedeutung-Geschichte
-Mahmoud-Zibawi/dp/3491960983
Samir bzw. seine Assistentin hat seine Adresse.
Gruss
Hallo zusammen,
schaut mal bei dt. Wikipedia
unter Samir Khalil Samir
als Backgrounder.
Gruss
Kommentar veröffentlichen