Montag, 31. März 2008

In the heart of Saudi Arabia - Part 1

Deep in the heart of the Arabian Peninsula lies Riyadh, the capital of the third and present Saudi state. Having spent the first five days of our journey in the Red Sea coastal town of Jeddah, on this Friday morning we are about to embark to a quite different cultural millieu.

Jeddah had been quite smooth start for us, even surprising us with its rather cosmopolitan outlook that fits its role as a gateway for Muslims of diverse backgrounds heading for the Holy Sites of Islam. Furthermore, we had sensed a spirit of Hejazi distinctiveness with our local acquaintances who were often not afraid to voice their opposition to the prevalence of an “Najdi state of mind“ that the ruling Wahhabi creed tries to enforce in the region. Indeed, be it at the Hejazz Festival or at our Jeddah Night Out, more people than not had reminded us of the steep cultural and religious conservatism that would await us in Riyadh. No surprise we left with mixed feelings, prejudiced from what we had heard, yet eager to make our own observations.

A first sign for Riyadh’s strict atmosphere, is the more rigid separation of sexes which applies to us, as well. Henceforth, most of our meetings split into a Men’s and a Women’s delegation, which, if seen positively, allows us to make quite different experiences that we eagerly discuss in the bus in-between the meetings.

But before the official part starts on Saturday, we still have some time left to get a glimpse of Saudi cultural life, since the country’s largest annually folk fest has just started a few days ago. However, seperation of sexes also includes this major cultural event, so that women are only allowed to enter on specified “Family days“. But our female companions find a suitable alternative, heading instead to the Riyadh Book Fair, which also takes place this week.

Having survived the hazardous way through Riyadh’s pulsing traffic we arrive at the site of the Janadriyyah Festival, half an hour outside the city. At this afternoon the intense sun reminds us that, despite the huge urban growth of the capital during the last decades, we are still in the middle of the Arabian desert. The same sense convey the fortified walls that surround the Festival, fashioned in a reference to the traditional Najdi desert living style. In 1985 King Fahd established this unique spectacle that features camel races, theatrical performances, Bedouin handcraft and the famous Najdi sword dance. As one of our frequent official companions, Mazin, points out it was primarily designed to bring together the people and traditions of the different regions in order to strenghten a feeling of Saudi national cohesiveness. Over a million visitors frequent the festival every year, today alone it might be some ten thousand people who wander through the vast festival territory.

The first large yard we enter is sourrounded by numerous small shops, each of whom is designated by ist region of origin. Artisans from Najd, Asir, Hejaz, Hail, the Western an the Nortern Province are vigirously promoting their products, ranging from daggers, swords and beating clubs to jewelry, clothing and sweets. At other corners of the festival, camels and horses are exhibited and draw the attention of especially the youngest visitors. There even seems to be special programme for children, as we see a group of maybe twenty Saudi kids playing a version of “Musical chair“, followed by a sort of poetry slam.

Slowly the sun sets and shortly after the evening prayer, we follow the mass into a kind of arena within a huge rebuilt castle that is situated in the middle of the main square. This mini-stadium is already well crowded, whereas on the “field“ nothing interesting seems to happen. Some five or six boys are casually playing a kind of cone-spinning game, when suddenly two of them start getting at each other’s throat and one is chased by the others. Suddenly a sharp and stern voice permeates the scene and an older man, called by the boys “the Qadi“ enters the scene. We look around us and see the Saudi attendants somehow amused and calm. Only now we realize that this is part of show, however still puzzled by its meaning. The Qadi now severely reprimands the instigator of the mess – a dark coloured boy. Time and again he is shouting “Ya habashi“ – which originally means “Ethiopian“ and envokes this young boy’s shortcomings in contrast to proper bahaviour. At the end, “the Ethiopian“ acknowledges his fault and all the boys finally reconcile. After this strange performance we ask our companion Turki about ist origin and learn that it’s ought to be a stage version of a Hadith, a story or a parable from the Prophet’s time.

Having not really got the pointe of this play and somehow irritated by its racists overtones we feel a bit estranged when we finally leave the festival in the evening. There were other things that contributed to this perception: First of all, as already suggested, only men were present this day. And in addition to that, almost all of them wore exactly the same combination of garb, consisting of the long thaub, the white-red checkered shmagh headscarf and the uqqal on the top. Besides, we as foreign visitors were a rare exeption to the overwhelmingly Saudi attendents. Whereas in other Arab countries just because of that fact one almost automatically draws the attention and easily gets into a conversation with the populace, the Saudis, on the whole, seem quite disinterested and mind their own business. All this reinforces a perception of a somehow amorphous mass when we watch the thousands of Saudi visitors assembled here. Although we’d like to get a more qualified insight, it’s hardly possible to establish any informal contacts and besides, our official companions have a close watch on us. At the end, however, some of us, still make a valuable grab at the occasional bookstores on the festival site compensating us for this, unfortunately, rather superficial impression of Saudi cultural life.

Robert

Part 2

Samstag, 29. März 2008

Kairo - Leben in der Stadt der Toten

In der Ebene, die sich suedoestlich des Stadtzentrums von Kairo erstreckt, haben die wohlhabenden Familien der Stadt seit Jahrhunderten ihre Toten bestattet. Diese "Stadt der Toten" erstreckt sich ueber mehrere Qudaratkilometer. Mit dem unkontrollierten Wachstum der Nilmetropole ist seit etwa 200 Jahren jedoch Leben in die Friedhoefe eingekehrt. Heute leben vermutlich mehr als 1 Million Menschen inmitten der Graeber.

Am Freitag Mittag ist Vogelmarkt auf der staubigen Hauptstrasse, die in die Stadt der Toten fuehrt. Frauen feilschen hier mit den Haendlern um die Preise fuer Huehner oder Tauben, Kinder stehen staunend vor Vogelkaefigen mit gelben, gruenen oder blauen Wellensittichen. Die meisten Maenner sind zu diesem Zeitpunkt beim Gebet in einer der zahlreichen Moscheen.

Zunaechst faellt beim Betrachten der Haueser entlang der Strasse auf, dass diese zu verschiedenen Zeiten Stueck fuer Stueck errichtet worden zu sein scheinen. Zudem sticht ins Auge, dass die Erdgeschosse mit zum Teil mit Sauelenelementen verziert sind, die ans antike Griechenland erinnern. Tatsaechlich waren diese alten Gebauede urspruenglich Mausoleen, in denen Tote beigesetzt wurden. Als die Bevoelkerung in Kairo immer weiter anwuchs, und der Wohnraum knapp wurde, sind hier Menschen eingezogen und haben diese Haueser spaeter Stueck fuer Stueck ausgebaut.

Ein Stueck weiter die Strasse entlang, saeumen Mauern den Weg. Damit hatten die Familien ihre Grundstuecke abgegrenzt, auf denen sie ihre Verwandten beerdigten. Die Grabsteine sind zum Teil noch erhalten. Hinter diesen Mauern stehen hauefig eingeschossige Haeuser, in denen heute viele Familien leben. Zum Teil wurden diese Haueser auch schon frueher errichtet, weil die Angehoerigen die 40 taegige Trauerzeit bei den Graebern ihrer verstorbenen Verwandten verbringen wollten.

Wie sovieles in Aegypten ist das Leben zwischen den Grabern zwar formal verboten, wird de facto aber vom Staat toleriert weil man den hier Lebenden schlicht keiner Alternative anbieten kann. Zumindest teilweise haben die Haueser Strom, die Leitungen hierfuer verlaufen oft ausgehend von einer der zahlreichen Moscheen in der Totenstadt. Erhascht man einen Blick in eine der schmalen Hauesertueren, so faellt auf, dass das Innere haeufig in grellen Gelb- oder Blautoenen gestrichen wurde. In den Innenhoefen kann man Grabplatten erkennen.

Insgesamt macht die Stadt der Toten an diesem Fraitag einen eher doerflichen Eindruck. Kinder in Ballack- oder Beckhamtrikots spielen auf den sandigen Wegen barfuss Fussball, Hunde liegen traege in der Sonne, Esel ziehen mit Knoblauchzehen beladene Wagen ueber die Strassen, Familien verbrennen ihren Muell. Daneben scheint die Totenstadt die Heimat vieler Kairoer Taxifahrer zu sein. Vor vielen der lehmfarbenen Haeuser steht eines der schwarzweissen Autos.

Donnerstag, 27. März 2008

Ägypten vs Argentinien 0:2 - Bericht aus dem Stadion

Etwas mehr als 2 Stunden dauert die etwa 15 Kilometer lange Fahrt durch den dichten Feierabendverkehr von Muhandessin bis nach Medinat al-Nasr, zum Cairo International Stadium. Dort traf gestern der frisch gekuerte Afrikameister Aegypten auf das laut FIFA-Weltrangliste beste Nationalteam der Welt, Argentinien. Praktisch an jeder Strassenkreuzung stehen Maenner mit schwarz-weiss-roten Peruecken, die den Autofahrern aegyptische Fahnen verkaufen wollen.

Das Cairo International Stadium ist das groesste Stadion des Landes. Hier traegt auch der beliebteste Fussballklub Aegyptens, al-Ahly, einen Teil seiner Heimspiele aus. Die "Ultras Ahlawy", die den harte Kern der Ahly-Fans bilden, haben in Graffitti ihre Spuren hinterlassen. Die Ultra-Kultur hat im Lauf des letzten Jahrzehnts ihren Weg in praktisch alle Fankurven des europaeischen Festlandes gefunden und ist in den vergangenen Jahren offenbar auch nach Aegypten geschwappt. Mit ihr auch bekannte Slogans wie "A.C.A.B." (All Cops are Bastards) oder "Liberta per gli Ultras", die auf die Stadionmauern gesprueht wurden. Letztere Losung duerfte hier zwar von kaum jemandem verstanden werden, scheint aber universal zur Ultrakultur dazu zu gehoeren.

Eine knappe Stunde vor Anpfiff ist das 75000 Zuschauer fassende Stadion etwa zur Haelfte gefuellt, viel mehr werden es bei Eintrittspreisen zwischen 3 und 50 Euro auch spaeter nicht. Auf der Ehrentribuene hat unter anderem Gamal Mubarak Platz genommen, Sohn des Staatspraesidenten und wahrscheinlicher Nachfolger seines Vaters. Uberraschend hoch ist der Anteil der Frauen unter den Zuschauern. Viele von ihnen tragen ein Trikot, nur wenige ein Kopftuch und wenn, dann ist dieses heute in den schwarz-weiss-roten Landesfarben gehalten. Mancher Fan nutzt die Zeit bis zum Anstoss fuer ein letztes Gebet in den Katakomben des Stadions, wobei Uneinigkeit uebe die genaue Gebetsrichtung gen Mekka herrscht.

Die Argentinier, die von etwa 50 Landsleuten in blau-weissen Trikots angefeuert werden, mussten auf ihre drei derzeit wohl besten Spieler verzichten. Spielmacher Riquelme war unter der Woche fuer seinen Verein Boca Juniors im Einsatz und Barcelonas Jungstar Lionel Messi musste ebenso verletzt absagen wie der Manchester United unter Vertrag stehende Carlos Tevez.

Dennoch uebernahmen die Gauchos von Anfang an die Initiative auf dem Platz und hatte deutlich mehr vom Spiel. Das Mittelfeld um Maxi Rodriguz und Javier Mascherano setzte die Aegypter fruehzeitig unter Druck, die Viererkette um Bayerns Martin Demichelis und Gabriel Heinze liess die Stuemer der "Pharaonen", Hamburgs Zidan und Nationalheld Mohamed Abu Trika, anfaenglich nicht zur Entfaltung kommen. Erst nach einer halben Stunde legten die Gastgeber ihren Respekt ab, ohne sich jedoch grosse Torchancen zu erspielen.

Weitaus interessanter als das Spiel in der ersten Halbzeit war daher ein Duell unter den aegyptischen Fans auf der Tribuene. Im Mittelpunkt stand dabei der Torwart der Aegypter, Essam el-Hadary. Dieser war nach dem Gewinn des Afrikcacups im Februar in die Schweiz gereits und hatte dort einen Vertrag beim FC Sion unterschrieben. Sein aktueller Verein, al-Ahly, verweigerte dem Keeper jedoch die Freigabe und suspendierte ihn daraufhin. Seit seiner Rueckkehr aus der Schweiz muss Hadary nun mit der Jugendmannschaft trainieren. Nationaltrainer Hassan Shehata haelt jedoch weiterhin an dem 35-Jaehrigen fest.

Die Fans zeigten sich gespalten hinsichtlich ihres Torwarts. Waehrend die Einen Hadary bei jedem Ballkontakt auspfiffen, feierten die Anderen den Keeper mit lauten Sprechchoeren. Gelegenheit sich auszuzeichnen bekam Essam Hadary auch in der zweiten Halbzeit zunaechst jedoch nicht. Die Aegypter kamen mit neuem Elan aus der Kabine und hatten zwei hochkaraetige Chancen, die jedoch von Zidane und Abutrika vergeben wurden.

Die Argentiner zeigten sich da kaltschnaeuziger. Nachdem sich ein aegyptische Verteidiger bei einem langen Ball verschaetzte, war Sergio Aguero zur Stelle. Der Stuermer von Atletico Madrid liess Hadary keine Chance und verwandelte nach 67 Minuten kaltschnaeuzig. Danach hatten die Aegypter den Suedamerikanern nichts mehr entgegenzusetzen. Mit der Auswechslung Mohamed Zidans, der von den Fans mit "Zizou"-Sprechchoeren gefeiert wurde, verliess der gefaehrlichste Aegypter wenig spaeter das Spielfeld. Den Entstand markierte kurz vor Schluss Nicolas Burdisso von Inter Maiand nach einem Freistoss von Maxi Rodriguez. Bei Burdissos Kopfballbogenlampe machte Torwart Hadary nicht die gluecklichste Figur.

Mit dem 0:2 setzte auch eine regelrechte Massenflucht der Zuschauer aus dem Stadion ein und die Jagd auf die begehrten Plaetze in den Minibussen begann. Nur Mohamed Zidan liess sich nach Spielende noch von den Fans feiern und sorgte fuer ein Handgemenge unter den Fans, nach dem er sein Trikot auf die Tribuene warf.

Let´s all be human

Am Dienstag abend, 04.03., waren wir in das Haus eines Architekten eingeladen. Ob wir wirklich eingeladen waren oder eher mitgenommen wurden, ist mir bis heute nicht ganz klar. Dort fand ein halböffentliches Konzert statt, angekündigt wurde es als "Jazz wa Hejaz". Dabei bezog sich Jazz auf die allseits bekannte Musikrichtung, Hejaz meinte in diesem Fall die religiös-traditionelle Musik des Hejaz, also des Gebietes, in dem sich Mekka, Medina und Jeddah befinden. Bei dieser Musik werden entweder reine a cappella oder mit Oud (der arabische Laute) und Tabla (einer kleineren Trommel) begleite Hymnen vor allem auf Gott oder den Propheten gesungen. Der Gastgeber selbst entstammt einer Sharifen-Familie aus Mekka, dass heisst, er führt seine Abstammung auf den Propheten Muhammad zurück.

Als wir das Haus betraten, wurden wir Frauen in einen Raum geleitet, in den die Musik per Bildschirm übertragen wurde. In dem Zimmer befanden sich noch einige wenige junge Frauen. Da wir uns ja in Saudi-Arabien befanden, gingen wir davon aus, dass das eben der den Frauen zugeteilte Raum sei und sie demnach nicht in den Genuss kämen, die Musiker live zu sehen. Wir sollten noch eines besseren belehrt werden, aber erst, nachdem wir den obligatorischen saudischen Kaffee getrunken und ein paar Datteln gegessen hatten.Dabei bewunderten wir die geschmackvolle Architektur und Einrichtung des Hauses, ein Spiel mit traditionellen Elementen wie Arabesken, arabischen Schriftzügen und dem labyrinthartigen Verlauf der Flure (labyrinthartig zumindest für Uneingeweihte). Dazu die "persönliche Note", wie zum Beispiel ein Teich in der Mitte des Hauses (wobei dieser auch an die Innenhöfe größerer Anwesen oder an die Brunnen in Innenhöfen von Moscheen erinnerte).

Wir waren noch beim Kaffeetrinken, die Veranstaltung begann mit Erklärungen zur hejazischen Musik, die vom Arabischen ins Englische übersetzt wurden - wir waren nicht die einzigen Ausländer - als unsere Professorin zu uns kam und erklärte, dass es auch Plätze für Frauen gäbe, von wo aus man die Musiker live sehen könne. Also begaben wir uns in besagte Richtung, leider waren alle Plätze besetzt, so dass wir uns ein Stockwerk höher platzierten und so einen relativ guten Ausblick auf die Muskier sowie auf den Rest der Gesellschaft hatten.

Die Sitzordnung hielt zwar die Geschlechtertrennung ein, denn es gab Bereiche für Männer und Frauen, gleichzeitig aber bot sie die perfekte Gelegenheit, (Blick)Kontakt mit dem anderen Geschlecht aufzunehmen, denn Männer und Frauen saßen sich gegenüber, "getrennt" einzig durch die Musiker, deren Bühne sich zwischen den beiden Sitzblöcken befand. Aber auch sonst bestanden viele Möglichkeiten zur Kontaktaufnahme, so beispielsweise um den Hausteich herum, wo sich das Publikum drängte.

Anfangs begann die Vorstellung recht langsam, unterbrochen durch die Erläuterungen zur Musik. Nach und nach aber gewannen die Musiker an Fahrt, und das Publikum ging mit. So sah man saudische Frauen, die sich begeistert im Takt der Jazzmusik wiegten und eben diese Jazzmusiker, wie sie sich im traditionellen saudischen Stocktanz versuchten. Während sich die Musikergruppen - die Jazzer stammten übrigens aus New York - zuerst abwechselten, entwickelte sich das ganze mehr und mehr zu einer Jam Session, wobei die Jazzer musikalisch etwas flexibler waren.

Die Musik selbst - unglaublich! Mir hat vor allem die hejazische gefallen, denn sie erinnerte mich an die Musik, mit der ich aufgewachsen bin. Vor allem ein junger Sänger, der mit einem Loblied auf den Propheten begann (soweit ich das verstehen konnte), riss das Publikum mit, mich inklusive. Und wann kriegt man so etwas schon live geboten.

Kurz bevor wir gingen - inzwischen hatte sich unsere Gruppe über das ganze Haus verteilt, ich war ein Stockwerk tiefer direkt gegenüber den Musikern gelandet - wurde diesem schönen Abend durch eine besondere Textzeile sein i-Tüpfelchen verliehen. Einer der Saudis, ich weiss nicht, ob es der Gastgeber war, sang zu einem hejazischen Rhythmus. Er sang: "Let's all be human, let's all be human, and live in peace together."

nushin

Mittwoch, 26. März 2008

Dr. Meir Margalit zu Merkels Israel-Reise

Dieser offene Brief von Dr. Meir Magalit, israelischer Historiker,
schien es mir wert, auf unserem Portal Interessierten zugänglich zu machen. Grüße, Christoph Dinkelaker


Sehr geehrte Frau Merkel,
Schon seit langem hat man in Israel keine Reden gehört, die solchen zionisistischen Pathos hatten, wie die Reden, die Sie bei Ihrem Besuch in Israel vor einer Woche gehalten haben. Sie haben es während Ihres dreitägigen Besuchs sehr klar gemacht, wie sehr Sie den Staat Israel unterstützen und gegen seine Feinde an seiner Seite stehen. Acht Minister, unzählige Regierungsangestellte und Sicherheitskräfte haben Sie mitgenommen, um mit grossem Aufwand bei Ihren Gastgebern einen guten Eindruck zu hinterlassen.

Trotz dem obengenannten muss ich Sie jedoch, mit allem Respekt, darauf hinweisen, dass Sie uns keine gute Tat erwiesen haben:

Wenn Sie nämlich wirklich nur Israels Wohl im Sinne gehabt hätten, dann hätten Sie die Palästinenserfrage zumindest erwähnt. Stattdessen taten Sie so, als ob es Sie überhaupt nicht gäbe. Sie hätten mit klaren Worten erwähnen müssen, dass die israelische Besatzung der Palästinensergebiete unmenschlich ist und enden muss, dass Israel die besetzten Gebiete räumen, die Siedlungen auflösen, und die Belagerung des Gazastreifens beenden muss.
Wenn Sie nämlich wirklich nur Israels Wohl im Sinne gehabt hätten, dann hätten Sie Abu Mazen zumindest einen Besuch abstatten sollen, und sich mit dem palästinensensichen Kampf um Unabhängigkeit solidarisch zeigen sollen.
Wenn Sie wirklich an der Seite Israels gegen seine Feinde stehen wollten, dann hätten Sie zuallererst den Staat Israel selbst kritisiert. Die grösste Gefahr, die Israel zu fürchten hat, ist nämlich ironischerweise nicht Iran, sondern Israel selbst. Seit 1967 betreibt der Staat Israel nämlich ein System der Selbstvernichtung. Jeder, der sich um das Wohl des Staates Israel bemüht, muss ihm helfen, dieses System zu beenden.

Ich bin mir sicher, dass Sie gebildet genug sind, das zu wissen. Auch weiss ich, dass das Schuldbewusstein des deutschen Volkes Ihnen nicht die Möglichkeit gestattet, den jüdischen Staat offen zu kritisieren. Zudem kann angenommen werden, dass in einem solchen Fall israelische Politiker Ihnen vorwerfen hätten, eine Antisemitin zu sein. Trotzdem sollten Sie sich nicht davon abbringen lassen, denn der wirkliche Antisemit ist der, der angesichts der Menschenrechtsverletzungen in den besetzten Gebieten schweigt, da es jedem klar ist, dass die Fortsetzung der Besatzung das Ende des Staates Israels auf sich ziehen wird. Und falls man Ihnen vorwirft, ein Antisemit zu sein, können Sie ja Ehud Olmert selbst zitieren, der vor drei Monaten sagte, dass, wenn die Besatzung nicht beendet wird, wird der Staat Israel beendet werden.

Ich würde Sie gerne darauf hinweisen, Frau Merkel, dass die Mehrheit der Israelis eingestehen, dass die Besatzung unertragbar ist und uns nicht weniger Schaden zufügt als den Palästinensern. Jedoch fehlt der israelischen Regierung die Kraft, die einzige Operation durchzuführen, die unser Leben retten kann: Die Entfernung des Tumors, der sich “[besetzte] Gebiete” nennt. Durch diesen Tumor bluten wir ununterbrochen, und er macht uns von Tag zu Tag schwächer.

Und daher brauchen wir keine Solidaritätsbekundigung und auch keine pro-zionistische Reden, sondern internationalen Druck, der die Besatzung beenden kann. Alleine schaffen wir das nämlich nicht. Jedoch mit Hilfe unserer europäischen Freunde gibt es eine Chance, Ruhe und Frieden für beide Völker zu erreichen.

Zum Schluss würde ich Sie gerne darauf hinweisen, dass ich zwar kein Moralist bin, aber dennoch denke, dass Sie eine der wichtigsten moralischen Lektionen des Zweiten Weltkrieges vergessen haben: Nämlich, dass man bei Menschenrechtsverletzungen nicht schweigen darf, und dass man gegen jedes Regime, das ein anderes Volk unterdrückt, kämpfen muss. Heute sind wir leider die Unterdrücker. Es ist daher Ihre Aufgabe, mit lauter Stimme zu sagen, dass das 21. Jahrhundert keinen Platz für Besatzungsmächte und Unterdrücker hat, und dass jedes Volk ein Recht auf Selbstbestimmung hat.

Israel braucht diesen Druck, um seiner selbst willen. Wer Israel liebt, muss Druck auslösen, bis die Besatzung beendet ist.
Mit freundlichen Grüssen,

Dr. Meir Margalit
Historiker, Aktivist der israelischen Friedensbewegung und ehemaliges Stadtratsmitglied von Jerusalem, von der Meretz-Partei

(Übersetzt aus dem Hebräischen von Benjamin Rosendahl)

King Abdul-Aziz University, Jeddah

Der erste Programmtag in Saudi-Arabien war am Dienstag. Am Montag morgen waren wir gelandet, der Rest des Tages stand zur freien Verfügung, wie man einigen anderen Berichten bereits entnehmen konnte. Also sammelten wir uns am Dienstag morgen gegen 8.30h, nach einem reichhaltigen Frühstück, in der Hotellobby. Von dort wurden wir in einem eigens für uns zur Verfügung stehenden Kleinbus inklusive Fahrer (dieser Service stand uns während unseres gesamten Aufenthaltes zur Verfügung) zur King Abdul-Aziz University gefahren.

Nach kurzer Fahrt durch die Stadt erreichten wir den Campus – und waren beeindruckt. Obwohl man sich über Ästhetik der Architektur streiten kann, fügten sich die aus hell- bzw. sandbraunem Beton errichteten Universitätsgebäude in ihre natürliche Umgebung und erinnerten zumindest mich mit ihrer Farbe an die traditionellen Lehmbauten der Oasen. Umgeben waren diese Gebäude von gepflegt angelegten Blumenbeeten und Palmen, was dem ganzen ein einlandendes Flair verlieh. Vor einem der Gebäude, welches wohl als Konferenz- und Versammlungsstätte bezeichnet werden kann, setzte uns der Bus ab und Mazin, einer unserer beiden Jiddah-Begleiter, nahm uns in Empfang.

Nach einem kurzen Gang durch das Gebäude inklusive Aufzugfahrt fanden wir uns ein Stockwerk höher in einem schön eingerichteten Konferenzraum wieder, wo uns der Vorsitzende der Abteilung für Allgemeine Beziehungen empfing. Ihm ist zu verdanken, dass unsere Exkursion überhaupt zustande kommen konnte, da die Uni als unser Gastgeber fungierte.

Nach einer kurzen Vorstellungsrunde, während der wir fast ununterbrochen von dem wahrscheinlich universitätseigenen Kameramann fotografiert wurden, bekamen wir einen Informationsfilm über die Universität zu sehen. Im Anschluss daran gab es eine Fragerunde und den obligatorischen Geschenkeaustausch. Obwohl wir durch das ständige Fotografieren und das formelle Ambiente etwas eingeschüchtert waren, fühlten wir uns willkommen geheißen.

Eine Verschnaufpause gab es allerdings nicht; stattdessen begaben wir uns wieder in den Bus und nun wurden die Frauen zum Frauencampus, die Männer – na, wohin wohl – zum Männercampus gefahren. In Saudi-Arabien sind Mädchen und Jungen in allen Bildungsstufen getrennt, teilweise gibt es Unis, die nur Jungen zugänglich sind, wie beispielweise die King Fahd University for Petroleum and Minerals. Diese Tatsache und auch der Fakt, dass nicht alle Fächer, darunter fallen bspw. einige der Ingenieurswissenschaften, von Mädchen studiert werden können, sind in erster Linie der konservativen Vorstellung von Geschlechterrollen, aber auch einfach mangelnden Räumlichkeiten geschuldet. Dennoch gibt es in jüngster Zeit Tendenzen, immer mehr Fächer auch für Mädchen zu öffnen. Interessant ist auch, dass einige Fächer, wie z.B. Innenarchitektur, nur Frauen offen stehen, so jedenfalls in einem Kolleg in Jubail, einer Industriestadt im Osten des Königreiches, die wir auch besuchten. Die praktische Ausbildung der Mediziner findet dagegen ko-edukativ statt, wobei Frauen auch Männer untersuchen können.

Bei all den Einschränkungen oder Besonderheiten sollte man wohl den Kontext im Kopf behalten: Ein staatliches Schulwesen gibt es in Saudi-Arabien erst seit den 1960 Jahren. Viele Saudis und Kenner des Landes bestätigen, dass es in den letzten Jahren merkliche Veränderungen, Fortschritte auch die Situation der Frauen betreffend gibt. Mir erschien es oft so, auch in Gesprächen mit jungen Leuten, das ein Spagat versucht wird, wie ihn wohl viele Länder anstreben: Die Einführung und Nutzbarmachung der Zeichen der westlich-technischen Moderne, bei gleichzeitiger Beibehaltung dessen, was als konstituierende und wesentliche Faktoren der eigenen Identität empfunden wird. Dass solch ein Unternehmen Widersprüche und Paradoxe mit sich bringt, die noch ausgehandelt werden müssen, versteht sich fast von selbst.

Aber nun weiter im Text: Wir Frauen landeten also in der Frauenfakultät und waren wieder überrascht. Alle Studentinnen auf dem Campus hatten sich ihrer Gesichtschleier und Kopftücher, teilweise auch ihrer Abayyas entledigt. Im Büro der Dekanin des Campus durften wir das gleiche tun, danach gab es in kleinen elektronischen Autos, gefahren von Asiatinnen, eine Tour über den Campus. Zwischen den einzelnen Fakultäten gab es viele Sitzgelegenheiten, oft von an Zelte erinnernde Überdachungen gegen die starke Sonne geschützt.

Alles in allem war die Atmosphäre sehr entspannt – entspannter als in andere orientalischen Ländern, wo das Zusammentreffen von Geschlechtern im öffentlichen Raum allzu oft von Fragen wie – was darf man, was darf man nicht? was möchte er? möchte er was? wie reagiere ich angemessen? geprägt ist und somit einer gewissen Anstrengung nicht entbehrt. Den zeitweisen Wegfall dieses Themenkomplex empfand ich als überaus angenehm.

Während unserer Tour besichtigten wir die Zentralbibliothek, die Publikationen sowohl in arabischer als auch in europäischen Sprachen bereit hält und genauso wie unsere Unibibliothek auch über ein OPAC-System verfügt. Soweit ich mich erinnern kann, ist die Bibliothek der Jungen den Studentinnen zu bestimmten Zeiten zugänglich und es können auch Bücher von dort bestellt werden. Eine weitere Station auf unsere Tour mit den tollen kleinen Autos war die Fernstudium-Abteilung, die von einer resoluten, energischen Frau geleitet wird, die großen Wert darauf legte zu betonen, dass oft Arbeitstreffen mit den männlichen Gegenparts stattfänden – und zwar „direkte Treffen“, nicht etwa nur durch Video- oder Telefonkonferenzen wie in manch anderen Institutionen.

Nach unserer Tour fanden wir uns im Büro der Dekanin wieder, in dem uns ungefähr ein halbes Dutzend weitere Dozentinnen unterschiedlicher Fachrichtungen erwartete. Während wir saudischen Kaffee tranken, der traditionell in kleinen Tassen serviert wird und mit Gewürzen wie Safran und Kardamom verfeinert ist, und dazu Datteln aßen, gab es wieder eine kurze Vorstellungsrunde. Eine kurze Bemerkung zu Datteln: In Saudi-Arabien gibt es nicht nur Datteln, wie sie in Deutschland bekannt sind, nämlich einfach nur Datteln, nein, es gibt dort mit Nüssen gefüllte Datteln, in eine Honig-Sesamschicht eingekleidete Datteln, mit Schokolade glasierte Datteln…ein Paradies für jemanden, der dieser Frucht verfallen ist.

Bevor dann Fragen gestellt wurden, wurden erst einmal unsere Arabischkenntnisse gepriesen Und diesmal stellten wir nicht nur Fragen, wir mussten auch auf Fragen antworten. Am meisten interessierte – und das in fast allen noch folgenden Gesprächen und Diskussionen – die Gründen für unsere Studienwahl und für die Beschäftigung mit dem Islam. Daneben wurden wir immer nach unserem Eindruck von Saudi-Arabien gefragt und inwieweit unsere vorherigen Vorstellungen den gewonnenen Erkenntnissen entsprachen.

Je nach religiös-politischer Couleur wurden entweder die bereits erwähnten positiven Entwicklungen der letzten Jahre oder aber die (selbst-auferlegte) Rolle Saudi-Arabiens als Hüter des „richtigen Islam“ herausgestellt – oder aber beides. Dabei wurde dann vor allem betont, dass das Königreich noch eine von Traditionen durchsetzte Gesellschaft sei – Traditionen, die dem Geiste des Islam teilweise entgegenstünden und durch neuere Entwicklungen zurückgedrängt werden würden. Vor allem unsere weiblichen Gesprächspartner konnten oft aus ihrer eigenen Rolle Kapital schlagen. Denn wer hätte erwartet, nach allem, was man in gängigen Medien über das Land liest, so viele informierte, religiös und politische aufgeweckte Frauen zu treffen, unabhängig, ob man nun mit der jeweils individuellen Meinung übereinstimmt oder nicht.
Der letzte Punkt unseres Besuchs der King Abdul-Aziz University war ein fürstliches Mittagessen mit den Dozentinnen und zwei Studentinnen.

Nachdem wir uns in das Gästebuch der Universität eingetragen hatten, verließen wir den Frauencampus und trafen im Bus wieder auf unsere Jungs, die so ganz andere Erfahrungen gemacht hatten als wir.

nushin

Alle Wege führen nach Mekka

Ich bin gerade dabei, mich an einem Mittwochmorgen aus dem Bett zu quälen, da klingelt das Telefon. Erschrocken springe ich auf – wer ruft denn schon um 9.00h morgens an? Ich nehme ab und habe unsere Exkursionsleiterin am Telefon. Ob ich Interesse hätte nach Mekka zur fahren, zur Umra, also zur kleinen Pilgerfahrt. Unserer saudischen Gastgeber hatten sich nämlich erkundigt, ob sich Muslime in unserer Gruppe befinden, die möglicherweise die heiligste Stätte des Islam besuchen wollten. Natürlich möchte ich das!

Wer hatte sich das schon träumen lassen? Träumen natürlich, aber das es wirklich klappen würde – ich hätte das nicht gedacht. Meine Mutter hatte mich überhaupt erst auf den Gedanken gebracht, dass ich auf dieser Reise Mekka besuchen könnte, indem sie meinte, ich solle einfach mal fragen, entweder noch hier in Deutschland oder dann vor Ort. Eine Freundin war derselben Meinung. Also surfte ich ein wenig durchs Internet und stellte fest, dass Frauen unter 45 Jahren laut saudischen Visabedingungen ohne Mahram, d.h. ohne nahestehende männliche Begleitung, gar keine Umra unternehmen dürfen. Schon waren alle Hoffnungen zerschlagen. Nach besagtem Anruf allerdings keimten sie erneut auf, vor allem durch die Formulierung unseres Gastgebers „We will arrange for Mrs. Atmaca to visit Mecca for Umra“. So ganz überzeugt war ich zwar immer noch nicht, aber es klang doch sehr zuversichtlich.

Und die Zuversicht wandelte sich in Gewissheit, als wir nach einer langen Reise im Foyer des Holiday Inns in Jeddah standen und unser ägyptischer Begleiter, der uns am Flughafen in Empfang genommen hatte, wissen wollte, wer denn die Umra machen wolle. Nach einem kurzen Telefonat erklärte er, dass ich am selben Tag um fünf Uhr nachmittags abgeholt werden würde. Aber davor war noch einiges zu erledigen: erst einmal ausschlafen, dann noch einmal die ausgedruckten Information des saudischen Ministeriums für die Pilgerfahrt durchlesen – was muss man wann machen, was soll wann gesagt werden. Klang alles ganz schön kompliziert, obwohl ich auch einen Lageplan der Grossen Moschee dabei hatte. Aber sich das alles zu merken, erschien mir fast unmöglich.

Und noch eine Sache, die erledigt werden musste: Ihram-Kleidung kaufen. Ihram ist der Status, in den sich pilgernde Muslime begeben. Männer tragen dabei zwei Tücher, eines um die Hüften gewickelt, eines über die Schulter geschlagen und Frauen, so dachte ich jedenfalls, ein weißes Galabiyyah-ähnliches Gewand und ein weißes Kopftuch. Und das musste noch besorgt werden. Also machte ich mich mit meiner Freundin und Zimmernachbarin Katha auf – der erste Ausflug auf saudischen Strassen. Geldwechseln in der Frauenabteilung der Bank neben dem Hotel scheiterte zwar daran, dass wir keinen saudischen „account“ besaßen, aber zumindest waren wir einmal draußen gewesen. Wir wechselten das Geld dann im Hotel und nachdem wir etwas im hauseigenen Bistro gegessen hatten, stiegen wir in ein Taxi und erklärten dem Fahrer, was wir brauchten.

Allerdings waren die meisten Geschäfte geschlossen, da in Saudi-Arabien vom frühen Nachmittag bis zum Nachmittagsgebet gegen vier Uhr Mittagspause ist. Glücklicherweise hatten wir einen sehr netten und hilfsbereiten Fahrer erwischt, der schließlich auch ein Geschäft fand, dass geöffnet hatte. Ich war etwas skeptisch, da zumindest vor dem Laden und im Schaufenster alle mögliche Damenkleidung, aber keine besonders religiöse ausgestellt war, Katha vertraute eher auf das, was sich unter dem Ladentisch befinden könnte. Und siehe da – es gab tatsächlich Pilgerkleidung, die uns der Verkäufer, ein junger Araber, anpries und dabei um keinen Flirt verlegen war.

Zurück im Hotel hatte ich noch eine Stunde Zeit. Waschen, anziehen, noch einmal den Ablauf durchlesen. Schon war es viertel nach fünf und ich traf in der Lobby auf den Ägypter, der uns am Morgen vom Flughagen abgeholt hatte. Er hatte seine Tochter mitgebracht, die ungefähr in meinem Alter war und beide würden mit mir die Umra machen. Unser Fahrer war ein Sudanese; die beiden Männer verstanden sich augenscheinlich sehr gut und stellten auch ein paar Fragen über Deutschland. Wie das Leben dort sei, ob Moscheen gebaut werden dürften und ob man diskriminiert werden würde, wenn man einen Bart trüge (die beiden trugen übrigens keinen). Ich versuchte, das Zusammenleben der verschiedenen Bevölkerungsgruppen und auch die damit verbundenen Probleme möglichst akkurat darzustellen und meine These, dass Diskriminierung wohl eine der Eigenschaften des Menschen sei, die überall und auch bei Migranten selbst anzutreffen sei, traf auf ihre volle Zustimmung.

Kurz vor Mekka begann der Ägypter, die „talbiyya“ zu rezitieren, eine Art Anrufung Gottes. Es ist schwer zu beschreiben, wie ich mich in dem Moment fühlte; abgesehen von der immer noch nicht ganz verschwundenen Reisemüdigkeit war es vor allem wie in einem Traum, ich war einfach nicht in der Lage zu realisieren, wo ich gerade wirklich war und was ich gerade wirklich machte.

Wenn man Mekka von Jeddah aus erreicht, fährt man zuerst durch die neueren Stadtviertel und biegt dann irgendwann links ab. Soweit ich mich erinnern kann, geht es zuerst bergauf und dann wieder hinunter und vor einem befindet sich dann die Grosse Moschee. Im Vorbeifahren wurde deutlich, dass Mekka, jedenfalls das alte, auf grauem Gestein gebaut wurde. Auch die äußere Umkleidung der Grossen Moschee ist aus grauen Steinen, gespickt mit weißen Verzierungen. Das Grau der Steine ist eine leuchtende, strahlende Farbe. Für meine Augen und für meinen Geschmack ist es eine sehr schöne Moschee. Anders als die Moscheen, die ich bis jetzt in der Türkei, in Ägypten, in Afghanistan oder in der kurzen Zeit in Saudi-Arabien gesehen hatte, aber vielleicht macht gerade das ihre Schönheit aus, abgesehen davon, dass es die für einen Gläubigen einfach die Grosse Moschee von Mekka ist. Und ich stand direkt davor. Wer hätte sich das träumen lassen?

nushin

Die kleine Pilgerfahrt

Der Vorhof der Moschee ist aus weißen Alabastersteinen, und als wir ankamen, war es gerade kurz vor dem Abendgebet. Auf dem Vorplatz befanden sich viele Menschen, Frauen, Männer und Kinder, die oft in Gruppen beisammen saßen und entweder auf etwas warteten oder einfach nur entspannt da saßen. Direkt gegenüber der Moschee ragen Wolkenkratzerhotels in den Himmel, von deren oberen Etagen man direkt in den Innenhof der Moschee und damit auf die Kaaba schauen kann.

Meine ägyptische Begleiterin, Rana, erklärte mir, dass Frauen im Gegensatz zu Männern keine bestimme Kleidung tragen müssten, sondern einfach in ihrer normalen Abayya die Umra machen könnten. Ich war zwar etwas beunruhigt, da meine Abayya einige Verzierungen, untere anderem einen Schmetterling, aufwies und die bildliche Darstellung von Lebewesen einigen Muslimen ein Dorn im Auge ist, aber Rana und ihr Vater beruhigten mich. Trotzdem war ich froh, die Ihramkleidung, die ich unter meiner Abayya trug, gekauft zu haben, den für mich symbolisierte sie das Besondere, das Nicht-alltägliche dieser Reise.

Der Moscheeeingang ist im Prinzip derselbe für Männer und Frauen, nur gehen sie durch unterschiedliche Tore, da Frauen bzw. ihre Taschen von Frauen, in diesem Fall komplett verschleiert, so dass man nicht einmal die Augen sah, kontrolliert werden und Männer, soweit sie etwas mit sich führen, von Männern unter die Lupe genommen werden. Wir befanden uns im älteren Teil der Moschee, in dem sich die überdachten Gebetsstellen um den Innenhof, in dem sich die Kaaba befindet, gruppieren. Männer und Frauen beten zwar getrennt, die Räume, wenn man sie überhaupt als solche bezeichnen kann, denn eigentlich ist alles ein großer Raum, sind nicht durch Wände, sondern durch blickdurchlässige Holzabtrennungen voneinander getrennt.

Überall in der Moschee stehen Behälter, die das Zamzam-Wasser enthalten und an denen sich die Gläubigen bedienen können. Zamzam ist eine Quelle, deren Wasser unter anderem heilende Kräfte zugesprochen wurden. Auch gab es Kinder und Jugendliche, die sowohl in den Gebetsräumen als auch im Innenhof beim Umlaufen der Kaaba Datteln verteilt haben – kleine Energiespender für Zwischendurch!

Nachdem wir die Moschee betreten hatten, begaben wir uns in die Gebetsräume und beteten mit dem Imam zusammen das Abendgebet. Danach begannen wir die Umra mit dem Umlaufen der Kaaba. Das Wetter war sehr angenehm, es wehte sogar eine leichte Brise. Um die Kaaba herum war es nicht sehr voll und die Atmosphäre war sehr berührend, wenn auch weniger spirituell, als ich es erwartet hatte, und gleichzeitig sehr entspannt. Es gab Gruppen und Einzelne, Pärchen, die Hand in Hand die Kaaba umrundeten, Männer, die auch jetzt noch Anrufe auf ihrem Handy beantworten mussten, Frauen in noch schickeren Abayyas als meine, Vorbeter, Leute, die wie wir ein Büchlein mit den entsprechenden Gebeten mit sich führten.

Einige wenige Sachen sind bei der Umrundung der Kaaba vorgeschrieben, so zum Beispiel, dass man den schwarzen Stein berührt und bestimmte Sachen rezitiert, wenn man an im vorbeikommt. Wenn man zu weit weg ist, soll man den Arm heben, während man das Vorgeschriebene rezitiert. Allerdings scheint es unterschiedliche Meinungen darüber zu geben, was rezitiert werden soll, denn Rana und ihr Vater erklärten mir ein bisschen was anderes als in den Informationen des saudischen Ministeriums stand. Um zu erkennen, wann man sich auf der Höhe des schwarzen Steines befindet, ist ein grünes Licht an der gegenüberliegenden Wand der Moschee angebracht worden. Die Wahl der Farbe ergibt sich wohl daraus, dass Grün als Farbe des Islam gilt.

Wir umrundeten die Kaaba die vorgeschriebenen sieben Male, wobei Rana und ich die Gebete aus dem Büchlein lasen und jede um das bat und für das betete, was ihr auf der Seele lag. Danach werden an zwei Stellen im Innenhof jeweils zwei Gebetseinheiten absolviert. Eine gilt als sehr heilig, die andere befindet sich vor dem schwarzen Stein und den Fußstapfen Abrahams, der mit seinem Sohn Ismail die Kaaba errichtet haben soll. An beiden Stellen gibt es Leute, Männer und Frauen, die aufpassen, dass es nicht zu einem zu großen Gedränge kommt. Da es wie gesagt nicht so voll war, konnten wir sogar die Kaaba berühren und haben kurz danach auch ein kleines Booklet erhalten: Der Schleier der muslimischen Frau. Diesen kleinen, kritisch zu betrachtenden Ratgebern kann man selbst in Mekka nicht entkommen.

Nach den Gebeten begaben wir uns in den inzwischen überdachten und in die Moschee integrierten Gang zwischen den Hügeln Marwa und Safa. Wiederum siebenmal müssen die Pilger zwischen den beiden Hügeln hin und her laufen, die ca. 400m auseinander liegen. Dieses Ritual wird sa’y genannt. In Erinnerung an die Mutter von Ismail, die in der Wüste verzweifelt nach Wasser suchte, laufen Männer einen bestimmten Teil der Strecke, gekennzeichnet durch grüne Lichter, während Frauen alles in einem normalen Tempo absolvieren. Auch hier gibt es bestimmte vorgeschriebene Rezitationen, beispielsweise ein Quranvers, und überlieferte, aber nicht zwingende Gebete.

Für Menschen, die nicht mehr gut zu Fuß sind, gibt es einen „Rollstuhlservice“. Junge Männer schieben die Betroffenen in Rollstühlen zwischen den Hügeln hin und her. Dafür ist in der Mitte des Gangs eine extra Spur eingerichtet worden, abgegrenzt durch Holzplanken, die gleichzeitig als Leitplanke für die Laufenden dienen. Während wir den sa’y absolvierten, wurde zum Nachtgebet gerufen. Alle reihten sich an bzw. hinter Strichen auf, die die Gebetsrichtung symbolisieren, da die Kaaba von diesem Gang aus nicht sichtbar ist. Frauen beteten in Frauengruppen, Männer in Männergruppen, aber de facto gab es keine räumliche Trennung durch Absperrungen oder ähnliches.

Danach setzten wir dort an, wo wir aufgehört hatten. Nach der Beendigung des sa’y rasieren sich Männer den Kopf – direkt am Ausgang des Gangs gibt es einige Friseure, die lautstark um Kundschaft werben. Frauen schneiden sich eine Locke ab. Nach Abschluss dieser Rituale begaben wir uns am Innenhof vorbei zum Tor der Moschee, durch das wir auch hineingekommen waren. Somit war nach zweieinhalb Stunden meine Umra und der Besuch der Grossen Moschee in Mekka vorbei. Meine Befürchtung, das die ganzen Rituale unglaublich kompliziert und schwer zu merken seien, erwies sich als unbegründet. Dank meiner fürsorglichen Begleiter und dank der ganzen Atmosphäre lief alles wie von selbst. Und dennoch kann ich es bis heute kaum glauben, dort gewesen zu sein. Es ist ein Gefühl, das mir sagt, dort gewesen zu sein, nicht das Wissen, das ich dort war.

Eine interessante Entdeckung machte ich, als wir am Anschluss auf die Toilette gingen. Viele Frauen absolvieren die Rituale mit Gesichtsschleier und erst an diesem Ort nur für Frauen, wo die meisten kurz ihren Schleier lüften, sah ich, wie viele verschiedene Nationalitäten hier wirklich zusammen kommen.

nushin

Dienstag, 25. März 2008

Strassenverkehr in Aegypten

Das Auswaertige Amt warnt in seinen laenderspezifischen Sicherheitshinweisen fuer Aegypten:
"Im Straßenverkehr besteht wegen des oft riskanten Fahrverhaltens der
Verkehrsteilnehmer erhöhte Unfallgefahr. Von Fahrten in Privat- oder
Mietfahrzeugen nach Einbruch der Dunkelheit wird dringend abgeraten. Auch bei
der Benutzung von Massenverkehrsmitteln (Reisebusse, Minibusse) besteht erhöhte
Unfallgefahr."

Schon nach kurzer Zeit im Land faellt auf, dass der Strassenverkehr in Aegypten im Vergleich zu Deutschland, aber auch zu Laendern wie Syrien oder dem Libanon um einiges chaotischer und gefaehrlicher ist. Im letzten Jahr kamen zwischen 8000 und 10000 Menschen in Aegypten bei Verkehrsunfaellen ums Leben, weitere 30000 wurden verletzt. In Deutschland wurden im gleichen Zeitraum weniger als 5000 Menschen im Strassenverkehr getoetet, obwohl hier ein Vielfaches an Autos registriert ist.

Ein Grund fuer diese hohe Opferzahl sind sicherlich die teilweise schlechten Ueberlandstrassen, die seit Jahren nicht erneuert wurden und Jahr fuer Jahr grosser Hitze, Wuestenstaub und steigendem Verkehrsaufkommen ausgesetzt sind. Diese Strassen muessen sich dann altersschwache Traktoren, ueberfuellte Minibusse, ueberladene Laster und rasende Sportwagen teilen, was immer wieder zu halsbrecherischen Ueberholmaoevern fuehrt.

Hinzu kommen die oftmals antiquierten Autos die auf Aegyptens Strassen rollen: Antiquierte Peugeot 504, Fiat 124 oder haeufig kaum fahrtuechtige Modelle des tuerkischen Tofas Sahin oder des jugoslawischen Zastava Florida.

Entscheidender ist jedoch das Fahrverhalten vieler Aegypter, das immer wieder Gefahren heraufbeschwoert. Im Stau der Grossstadt zu stundenlangem Schleichen gezwungen, scheinen viele in der Nacht oder ausserhalb Kairos ihrem angestauten Aerger darueber freien Lauf zu lassen. Spurwechsel werden grundsaetzlich nicht angezeigt und die wenigen roten Ampeln die es ueberhaupt gibt, werden tags wie nachts allenfalls als Empfehlung wahrgenommen. Gebremst wird nur im Notfall, wenn das Hindernis, meistens ein Fussgaenger, auch nach mehrmaligem Hupen keine Anstalten macht, auszuweichen. Auf der Schnellstrasse existiert so etwas wie Rechtsfahrbot nicht. Ob Belarus-Traktor oder BMW - jeder faehrt dort wo er mag, was Ueberholmanoever zu Slalomfahrten werde laesst.

Eine weitere Eigenheit vieler aegyptischer Autofahrer ist es, auch im Dunklen ohne Licht zu fahren. So Mancher hat seine Scheinwerfer gar ausgebaut und durch blaue Lampen ersetzt, die zwar im Dunklen schoen aussehen, jedoch kaum fuer bessere Sicht sorgen. Ein Taxifahrer, der mich unlaengst in der Dunkelheit durch Kairo kutschierte, wollte mir glaubhaft machen, seine Augen wuerden im Dunklen besser sehen, darum blieben die Scheinwerfer aus. Nur ganz zum Schluss schaltete er sie kurz ein. Sie funktionierten tadellos.

Montag, 24. März 2008

Die Zitadelle von Kairo und das Kriegsmuseum

Die Zitadelle von Kairo ist mit ihrer maechtigen Muhammad Ali-Moschee praktisch das einzige Bauwerk in Kairo, das man schon aus der Ferne erblicken kann. Saladin liess die Festungsanlage im 12. Jahrhundert n.Chr. als Schutz vor den Kreuzfahrern oberhalb der Stadt an den Auslaeufern der Muqattam-Berge errichten. Bis ins 19.Jahrhundert war die Zitadelle der Sitz des jeweiligen Herrschers ueber Aegypten.

Das imposanteste Bauwerk innerhalb der maechtigen Mauern ist die Muhammad Ali- Moschee mit ihren mehr als 80 Meter hohen Minaretten und der knapp 50 Meter hohen Kuppel. Diese sorgt bei heute 38 Grad im Schatten fuer willkommene Abkuehlung. Der Gebetsraum der Moschee ist innen praechtig mit Alabaster verkleidet. In einem Sarkophag aus Carrara-Marmor fand Muhammad Ali, der Aegypten in der ersten Haelfte des 19.Jahrhunderts praktisch unabhaengig vom Osmanischen Reich regierte, nach der Fertigstellung der von ihm in Auftrag gegebenen Moschee seine letzte Ruhestaette.

Wenige Schritte vom Gotteshaus entfernt befindet sich das Nationale Polizeimuseum in einem der historischen Gebaeude. Hier werden einige spektakulaere aegyptische Kriminalfaelle des 20.Jahrhunderts dokumentiert. Die verstaubten Vitrinen unternehmen jedoch gar nicht erst den Versuch, den Besucher fuer die Ausstellung zu begeistern.

Weitaus interessanter ist da das Nationale Kriegsmuseum, in offizieller englischer Uebersetzung das National Military Museum in der Zitadelle. Vor dem Gebauede stehen sowjetische T-34 und T-54-Panzer eine MiG 21 und anderes Kriegsgeraet; in dem Museum wird der Besucher von einem grossen Gemaelde begruesst, das den Bogen schlaegt von der islamischen Eroberung bis zum Yom Kippur/Oktoberkrieg 1973. In der Mitte des Bildes steht ein strahlender Hosni Mubarak, der als einziger auf dem Bild keine Uniform sondern einen Anzug traegt, und sich von Aegyptern in Landestracht feiern laesst.

Zwar war Mubarak beim angeblichen Sieg 1973 noch nicht Staatschef, doch geht es bei der Ausstellung auch nicht um eine historisch korrekte Darstellung der Ereignisse, sondern darum, besonders die Geschichte Aegyptens seit der Revolution 1952 aus der Sicht des Regimes zu praesentieren. Insgesamt erinnert die Ausstellung frappierend an das Oktoberkriegsmuseum in Damaskus, nicht zuletzt deshalb weil hier wie dort nordkoreanische Maler am Werk waren - ausgewiesene Experten in Sachen Propaganda. Eine Gedenktafel feiert das Museum als "Symbol der gegenseitigen Zusammenarbeit zwischen Praesident Muhammad Hosni Mubarak und seiner Exzellenz Kim Il Sung, dem Praesidenten der Demokratischen Volksrepublik Korea."

Nachdem die pharonische Epoche, die fruehen Jahre des Islam und das Aegypten unter den Briten in einigen Raeumen abgehandelt wurden, gelangt der Besucher zu den Ausstellungsraeumen der "Modernen Aera". Diese beginnt mit der Revolution der Freien Offiziere unter Gamal Abdel Nasser 1952. Hinter Glas sind die Aufzeichnungen der Verschwoerer festgehalten, schwere Buesten der fuehren Koepfe blicken streng auf die Besucher. Weiter geht es mit dem heldenhaften Kampf der Aegypter gegen die Agression der Briten, Franzosen und Israelis im Suezkrieg 1956, gekroent von einem Panoramabild der Schlacht um Port Said.

Es folgt die heroische Rolle der aegyptischen Armee bei der Errichtung des Grossen Nil-Staudamms, sowie bei der Revolution im Jemen 1962. Eigentlich muesste in chronologisch korrekter Reihenfolge nun eine Darstellung des 6-Tage/Junikriegs folgen, bei dem Aegypten 1967 eine vernichtende Niederlage erlitt. Der Ausstellungsraum ist heute jedoch nicht zugaenglich, man kann im Dunklen nur zwei Bilder erkennen, die israelische Massaker an aegyptischen Zivilisten waehrend des Krieges darstellen sollen.

Die folgenden Raeume widmen sich der Aera Anwar al-Sadats, des "Helden des Krieges und des Friedens". Ausfuehrlich werden die anfaenglichen Erfolge der aegyptischen Armee waehrend des Oktoberkriegs dargestellt, die die Israelis am 6.Oktober ueberraschte, als in Israel der juedische Feiertag Yom Kippur begangen wurde. Besonders ausfuehrlich wird auf die "heroische Rolle der Luftstreitkraefte" eingegangen. Dies ist kein Zufall - Oberbefehlshaber der aegyptischen Luftwaffe war damals der heutige Praesident Mubarak.

Mit keiner Silbe wird erwaehnt, dass der Oktoberkrieg keineswegs ein glaenzender Sieg der aegyptischen Armee war, die gemeinsam mit den Syrern Israel von zwei Seiten angriff. Kein Hinweis findet sich darauf, dass nach wenigen Tagen die israelische Armee die Aegypter bis hinter den Suezkanal zurueckgedraengt hatte und nur noch etwa 100 Kilometer vor Kairo stand, bevor am 24.Oktober 1973 ein Waffenstillstand in Kraft trat.

Die Darstellung von Sadats historischem Besuch in Israel, mit dem dieser einen "ersten Schritt in die Aera des Friedens im Nahen Osten" getan habe, erschoepft sich in einem nordkoreanischen Bild des 1981 ermordeten Praesidenten vor der al-Aqsa-Moschee in Jerusalem. Das letzte Gemaelde zeigt die Unterzeichnung des Abkommens von Camp David, mit dem Aegypten und Israel Frieden schlossen. Zu sehen sind ein zufriedener Jimmy Carter, ein ernst dreinschauender Menachem Begin und ein laechelnder Anwar al-Sadat.

Sonntag, 23. März 2008

Die Bibliotheca Alexandrina

In der Antike beherbergte Alexandria die groesste Bibliothek ihrer Zeit. Nach mehreren Braenden und Kaempfen um die Macht in der Mittelmeerstadt verschwanden die Bibliothek und mit ihr vermutlich mehrere hunderttausend wertvoller Buchrollen. Ein 2002 eroeffneter Neubau soll an die goldene Epoche des Altertums anknuepfen.

Unter der Schirmherrschaft der UNESCO wurden etwa 220 Millionen US-Dollar aufgebracht um den futuristischen Bau an der Corniche von Alexandria, unweit des historischen Standorts, entstehen zu lassen. Die Bibliothek, deren Form eine aufgehende Sonne darstellen soll, ist sowohl fuer die Studenten der Universitaet Alexandria als auch fuer Besucher zugaenglich. Schulklassen besuchen das Haus und die Kinder haben zum Leidwesen ihrer Lehrerinnen Spass daran, in den endlosen Regalreihen Versteck zu spielen.

Auf insgesamt 11 Ebenen sind die Buecher im grossen, lichtdurchfluteten Lesesaal untergebracht. Den groessten Raum nimmt der Bereich "Religion und Philosophie" ein. Irgendwann einmal sollen insgesamt 4 Millionen Buecher in der Bibliotheca Alexandrina verfuegbar sein, zum gegenwaertigen Zeitpunkt sind es jedoch nur etwa 600000. So manche Regalreihe ist daher momentan nur spaerlich gefuellt.

Wesentlich eindrucksvoller ist daher die im gleichen Gebaeude untergebrachte Ausstellung, die Auswahl der Handschriften zeigt, die sich im Besitz der Bibliotheca Alexandrina befinden. Unter den Exponaten befinden sich etwa Koranexamplare aus dem 10. christlichen Jahrhundert anhand derer sich die Entwicklung der arabischen Schrift gut nachvollziehen laesst. Gezeigt werden ausserdem eine Gutenberg-Bibel sowie eine Thorarolle aus Andalusien.

Dennoch stellt sich nach dem Besuch die Frage, ob die Gelder anstatt in einen Prestigebau, lieber in das Bildungswesen inverstiert worden waeren, so dass mehr Menschen davon profitieren als die Studenten in Alexandria. Noch immer koennen zirka 40% der Frauen und etwa 15% der Maenner in Aegypten nicht richtig lesen und schreiben.

Freitag, 21. März 2008

Von Kairo nach Alexandria

Die Zugfahrt von Kairo nach Alexandria kostet umgerechnet knapp 4 Euro - die etwa 25 Cent Pflichtspende fuer den Roten Halbmond, die jeder Reisende mit den Kauf eines Tickets leisten muss, mit inbegriffen. Die grosse Halle im Hauptstadtbahnhof ist teilweise mit gruenen Teppichen ausgelegt, auf denen man vor der Abfahrt noch einmal beten oder ein kurzes Nickerchen halten kann.

Das Grossraumabteil in der 2.Klasse ist klimatisiert und halb leer. Sobald der Zug Kairo verlaesst, bietet sich dem Reisenden ein schoener Blick ueber die topfebene Landschaft des Nildeltas. Bauern arbeiten mit Pferden oder Rindern auf den Feldern, Kinder spielen auf staubigen Plaetzen Fussball. Mit Einbruch der Dunkelheit erstrahlen die vorbeiziehenden Moscheen im gruenen Licht. Am gestrigen Abend kamen noch unzaehlige weitere bunte Lampengirlanden hinzu. Der Geburtstag des Propheten Muhammad wurde vielerorts in kleinen geschmuckten Festzelten gefeiert.

In Alexandria selbst pulsiert auch nach Mitternacht noch das Leben. Schier endlos erstreckt sich "die Braut des Mittelmeers" entlang der Kueste. Der Verkehr auf der Uferstrasse rollt - besser rast - teilweise 10 spurig, was der Kuestenpromenade jede Beschaulichkeit nimmt. Jung und Alt sitzt auf der Mauer am Kai, Musik aus den umliegenden Cafes versucht gegen den Strassenlaerm anzukaempfen und Liebespaare flanieren im Schutz der Dunkelheit am Strand entlang.

Die Haeuser entlang der Corniche von Alexandria zeugen vom verblichenen Glanz vergangener Tage. Vielerorts broeckelt der Putz von den Belle-Epoque-Fassaden. Die meisten der gefliesten Cafes an der Uferstrasse scheinen ihre besten Tage lange hinter sich zu haben. In der Innenstadt zieht eine antike Strassenbahn polternd und rasselnd ihre Bahnen.

Den schoensten Strand in Alexandria gibt es wohl im Vorort Montazah. Allein um in die Siedlung, in der viele wohlhabende Kairener Ferienwohnung haben, sind 5 Pfund, also etwa 60 Cent faellig, nochmal so viele um den Strand zu betreten. Das Wasser schimmert tuerkisfarben und ist kristallklar.

Um die Mittagszeit sind fast nur Frauen mit ihren Kindern am Strand. Erst nach Ende des Freitagsgebets kommen die meisten Maenner aus den Moscheen dazu. Es sind ueberwiegend Kinder, die im Wasser herumtoben; ein, zwei Frauen trauen sich etwas abseits im Bikini ins Wasser, ansonsten gehen die Damen, wenn ueberhaupt, voll bekleidet ins Wasser. Eine junge Frau steigt im "Burkini" ins Wasser, einem knallbunten Ganzkoerperanzug der an einen Taucheranzug erinnert, und nur das Gesicht und die Haende unbedeckt laesst.

Dienstag, 18. März 2008

Angela Merkels Israelreise in der ägyptischen Presse

Zwar werden die Titelseiten der großen ägyptischen Zeitungen auch heute von Fotos des Präsidenten Mubarak und Berichten über die Brotkrise im Land dominiert; dennoch wird über Angela Merkels Besuch in Israel hier ausführlich berichtet. Die Zeitung "al-Ahram" ("Die Pyramiden") überschreibt ihren Bericht mit den Worten: "Am zweiten tag ihres Israel-Besuches: Merkel erliegt der Erpressung und erkennt die Verantwortung ihres Landes für den Holocaust an."

Im Meinungsartikel mit der Überschrift "Israel, Angela Merkel und die Rechte der Palästinenser" heißt es:
"Während Angela Merkel ihre Unterstützung für Israel anlässlich des 60.Jahrestags seiner Gründung erklärte, kritisierte der ehemalige israelische Botschafter in Deutschland, Avi Primor, Merkels Position scharf, die sie anlässlich der aktuellen Reise nach Israel verkündete. In einem Interview mit einer deutschen Zeitung ("Berliner Zeitung", C.S.) forderte Primor die deutsche Regierung auf, die israelische Politik in den Besetzten Gebieten zu kritisieren und die israelische Regierung aufzufordern die Abkommen, die zwischen ihr und den Palästinensern geschlossen wurden, zu respektieren.

Avi Primors Kritik ist eine schwerwiegende Überraschung für Merkel, da sie die übertriebene Unterstützung der deutschen Kanzlerin für Israel deutlich macht und ihre Gleichgültigkeit gegenüber seinen militärischen Aktionen im Gaza Streifen, die einen Verstoß gegen das Genfer Abkommen darstellen, die die israelische Besatzungsmacht für die Folgen von Militäraktionen, Belagerung und Hunger für die 1,5 Millionen Einwohner in Gaza verantwortlich machen. Zusätzlich zu diesen agressiven israelischen Handlungen setzt Israel seine expansionistische Siedlungspolitik fort, was vor ein paar Tagen bestätigt wurde, als Ministerpräsident Ehud Olmert beschloss, hunderte neuer Wohneinheiten in einer Siedlung im Norden Jerusalems zu errichten.

Obwohl niemand die Position der Bundeskanzlerin gegenüber Israel herausfordern kann, die eine deutsche Angelegenheit ist, verpflichtet Deutschlands Schlüsselrolle in der Europäischen Union es dazu, fair gegenüber der palästinensischen Sache zu sein und dies kann nur erreicht werden durch einen Beitrag zur Unterstützung der Friedensbemühungen, um die legitimen Rechte der der Palästinenser zu wahren."


Die Zeitung "al-Gomhuria" ("Die Republik") schreibt unter der Überschrift "Angela...in Israel":
"Die deutsche Kanzlerin Angela Merkel bekräftigte, was sie die historische Verantwortung ihres Landes gegenüber Israel nennt. Sie war sehr enthusiastisch angesichts des Empfangs den sie beim ersten Besuch als Kanzlerin im jüdischen Staat bekam. Sie erklärte, dass jeder Angriff auf Israel ein Angriff auf Deutschland sei.

Wir widersprechen nicht dem Recht der deutschen Kanzlerin Israel zu besuchen oder erstmals eine Rede vor der Knesset zu halten um die Erinnerung an den nazistischen Holocaust, der gegen die Juden gerichtet war wie sie sagen, aber wir wollen nur daran erinnern, dass die Reise nach dem israelischen Holocaust passiert, der gegen die Palästinenser im Gazastreifen gerichtet war, und in der Tötung von unschuldigen Kindern, Frauen und Zivilisten resultiert hat. Gemäß dem Befehl von israelischen Kommandeuren, die Nachfahren der Holocaustopfer sind und die Ehre hatten die deutsche Kanzlerin zu treffen, die Hände noch befleckt vom Blut der Palästinenser gestern und heute.

Ebenso wiedersprechen wir nicht der Ansicht der deutschen Kanzlerin, dass jede Agression gegen Israel eine Agression gegen Deutschland sei. Wir fragen uns nur welches Israel, das soviel Fürsorge und Schutz genießt? Was ist mit seinen Grenzen und seinem Staatsgebiet? Die israelischen Führer haben es im Lauf der Geschichte des Staates bagelehnt Grenzen zu ziehen und ziehen es vor, espansionistischen Illusionen nachzuhängen und ihren Nachbarvölkern Land zu rauben. Das Feuer des Holocausts wird ausgeschüttet über die Krieger für Freiheit und die Wiederherstellung verwehrter Rechte.

Es gibt keinen Zweifel daran, dass die deutsche Kanzlerin sich all dessen bewusst ist. Der größte Vorwurf geht aber an die arabischen Staaten, die nicht bemerken, wie ihnen ihre instrumentare Rolle in der Welt zwischen den Fingern entglitten ist."

Sonntag, 16. März 2008

Kairo: Drei Moscheen in drei Stunden

Nähert man sich der Ibn Tulun-Moschee in Kairo, so fällt zunächst ihr charakteristisches Minarett ins Auge. Mit seiner sich außen um den Turm windenden Wendeltreppe erinnert der Bau an das berühmte Minarett der Moschee im irakischen Samarra. Die in der zweiten Hälfte des 9. Jahrhunderts errichtete Ibn Tulun-Moschee ist das älteste und zugleich größte islamische Gotteshaus in Kairo. Das charakteristische Minarett wurde jedoch wahrscheinlich erst später hinzugefügt.

Von Außen wirkt der Bau mit seinen Lehmbauern eher wie eine Festung denn wie eine Moschee und in der Tat muss der Besucher, bevor er das Innere der Moschee erreicht eine Art Festungsgraben durchschreiten. Die Moschee selbst besticht durch ihre geometrische Schlichtheit. Der große Innenhof mit dem Brunnen in der Mitte wird von allen Seiten von gleichmäßigen Säulengängen umrahmt. Die Pfeiler bieten willkommenen Schatten und die dicken Mauern schlucken den Lärm des angrenzenden Stadtviertels. Die Haupthalle der Ibn-Tulun-Moschee erinnert mit ihrer Säulenlandschaft ein wenig an die Mezquita in Cordoba, die in etwa zeitgleich am anderen Ende des islamischen Reiches errichtet wurde.

Das Minarett ist heute für Besucher begehbar. Aus der Höhe bietet sich ein wunderbarer Blick auf hunderte andere Minarette, tausende grau-braune Wohnblöcke auf deren Dächern zehntausende Satellitenschüsseln für guten Empfang sorgen.

Gut einen Kilometer von der Ibn-Tulun-Moschee entfernt steht sei mehr als 600 Jahren die Sultan Hassan Moschee. Auch die Schönheit dieses wuchtigen Baus erschließt sich dem Besucher erst, wenn er den Innenhof betritt. Dieser wird nämlich von vier sogenannten Iwanen begrenzt, also halbrunden hohen Hallen, die zum Innenhof hin offen und mit Marmor verkleidet sind. Allgegenwärtig ist die Moschee heute dadurch, dass sie die 100-Pfund der Note in Ägypten ziert.

Gleich gegenüber befindet sich der Eingang zur al-Rifai-Moschee. Das Gotteshaus wurde erst 1912 fertiggsestellt, nachdem die Bauarbeiten in den letzten Jahren vom österreichischen Architekten Max Herz beaufsichtigt wurden. Heute ist das Bauwerk vor allem als Mausoleum für bekannte Persönlichkeiten von Bedeutung. In einem Raum steht der Sarkophag des ehemaligen Khediven Ismail, dem ägyptischen Vizekönig unter den Osmanen, der das Land Ende des 19.Jahrhunderts regierte. Auf seinem Grab liegt noch immer sein Tarbouche, ein grauer Filzhut, der das Herrschaftsinsignum des Khediven war.

In einem weiteren Raum ruht der letzte ägyptische König Farouq, der 1952 von den Freien Offizieren unter Gamal Abdel Nasser gestürzt wurde, in einem Marmorsarg neben seiner Mutter. Nach seinem Tod im Exil in Rom 1965 wurde Farouq in der Rifai-Moschee beigesetzt.

Für Aufsehen und diplomatische Verstimmungen sorgt jedoch der dritte hier beigesetzte Monarch. Der letzte Schah von Persien, Mohammad Reza Pahlavi, liegt unter einer schmucklosen Marmortafel begraben. Anwar al-Sadat gewährte dem letzten Mann auf dem Pfauenthron nach dessen Sturz Exil in Kairo. Nach dem Tode Pahlavis 1980 erklärte Sadat diesen Tag zum nationalen Trauertag und gewährte dem verstorbenen Schah ein Staatsbegräbnis. Auch heute noch steht auf dem Grab die Fahne des kaiserlichen Iran. Die islamische Republik Iran revanchierte sich, indem sie wenige Jahre später eine Straße in Teheran nach Khaled al-Islambouli benannte, dem Mörder von Anwar al-Sadat.

Samstag, 15. März 2008

An Evening at Jeddah’s Corniche

It´s Monday afternoon, and after a casual stroll through Jeddah’s Old City quarter Al-Balad there is still some time left till we are scheduled to reunite with our group at a Corniche Restaurant.

We decide to talk a walk along that Corniche, all of us being experienced with oriental Corniches, be it Alexandria or Beirut. At any rate, walking a city is often the best way to get to grasp some of ist spirit. Besides we are enjoying the mild humid weather that the Red Sea climate provides us with. Soon we discover a strange sight in the distance: A large fountain is sparkling almost above the skyline. Quite overconfident in our judgement we sense the fountain in our range and start heading towards it. Two hours later it still seems as far away as before and we abandon our plan. Wondering about the fountain´s height it´s sheer absurdity comes to our mind. Why would you waste such an amount of water and so much energy just for being in the Guiness Book of World Records? “Only in Saudi Arabia“ – is probably the best answer for it as for so much else in this country. We are equally puzzled by the strange collection of modern art that crowns every roundabout along the corniche, the only criterion apparently being huge and imposant.

Anyway, we decide to take a taxi for the restaurant and as one can easily guess, the driver turns out to be a Bangladeshi. Shy at first, we get into a conversation, after praising the Bangladeshi dance music coming out of his radio. He tells us of the difficulties Bangladeshi taxi drivers are facing in Saudi Arabia. Being bound on a taxi contractor, nothing much is left from his salary. He has to provide all the costs for the maintainance of his car, pay for his flat and food, and the tiny rest of his some 250 Riyal monthly salary goes to his family back home. No wonder he accuses his Saudi employers of greed and decries his at best second class treatment, without being able to demand anything like a higher wage, let alone social provisions of any kind.

A bit surprised about this quite open critique we leave the taxi and enter the restaurant “Al-Nakheel“ (The Palm) at Northern Jeddah’s Corniche. Only at the second glance we grasp that the restaurant is separated into a Men’s and a Family Section, the latter being the place where the rest of the group, mostly the ladies, are already waiting for us.

They are already engaged in a lively, yet casual debate with our host. While vigorously offering us all kinds of Lebanese mezze, he introduces himself as the exiled Sultan of Hadhramaut, a former South Arabian State now being consumed by Saudi Arabia and Yemen. On the outside he seems to fullfill the cliché of an old oil sheikh, visually enjoying the the rich Arabian cuisine a bit to much. Still, quite soon it turns out that he is more of a maverick and quick to present us his critique of Saudi society.

Being himself married to a British academic, he deplores the discrimination against women and explains his view of the Wahhabi´s mental state: “The are afraid that when they grant women the right to drive, they open a door that they hardly can close. Women will show that they can perform certain tasks just as good as men do, and they will start to demand more. The Wahhabis are just afraid of losing more and more. That´s why they so enviously try to defend anything under their tutelage. That´s why they are so conservative and backward.“

He is equally pessimistic about the prospects of a free press sytem: “However reform-minded some Saudi officials are, they can never let a free press system flourish. All the inherent problems of this society, like the women issue or the guest workers, would come to the fore. They just won’t handle it and the whole system, which is built on sand, would crumble.“

Having discussed those basic Saudi issues, we turn to another topic. I ask the Sultan about his opinion on the world´s probably most notorious Hadhramauti: Usama bin Laden. He smiles as he would have somehow anticipated my question and starts recounting the story of the Bin Laden family. He even mentions being once a schoolmate of Usama’s eldest brother and of conceifing of Usama as a tall, shy kid. He the goes on to describe the rise of the Bin Laden family’s enterprise, which was intimately connected to the personal relationship between Usama’ father Muhammad and King Abdulaziz. The late King famously suffered from leg and spine weakness and it was Muhammad bin Laden who equipped the King’s palaces and mosques with ramps. According to our host, Abdulaziz remembered the man from Hadhramaut when he planned to completely redesign the holy sites at Mecca and Medina and entrusted him with these reconstruction programmes which formed the basis of the family’ emerging business empire.

Concerning Usama bin Laden and al-Qaeda, the Sultan diminishes the actual role the world’s most wanted terrorist actually plays in planning and executing terror plots. “The mastermind behind al-Qaeda is that doctor from Egypt (=Ayman al-Zawahiri). Usama was useful for the organization, because he is from a rich business family. On the one hand he could provide it with a steady stream of money, on the other hand he was the prove that the membership in the resistance in Afghanistan was not only restricted to frustated middle or lower classs youth.“ Summing up Bin Laden´s role he concludes: “Usama is for al-Qaeda more of a posterchild or a recognizable label. He is like the the Pope consecrating actions, that actually al-Zawahiri designs.“

The conversation is heading towards its end and we are finally eager to know why the Sultan was expelled and why he was staying in Jeddah. “In Yemen, they say I am a security risk“ he says with an ironic smile, “and in Saudi Arabia I am more or less under house arrest.“ His last comment sums up his dilemma: “There is a saying about Saudi Arabia: You either love it or you leave it. I don’t love it, but I can’t leave it!“

The Jeddah Episode - A Night in a Saudi Compound

It is thursday night, a weekend day in Saudi Arabia. Four of us have been invited by a young woman who Jannis met during a cultural event in a private residence a few days before to visit her at a friend´s place in a compound. After we have finally mastered our last official appointment and convinced our tenderly caring attendant Turki that it is not a suicidal act to take a taxi at night in Jeddah, we leave the city towards the north. Due to the traffic jams that often occur on the weekend and the taxi driver´s lack of geographical knowledge we reach the compound only shortly before midnight. Already outside of the compound we experience a sight we would not have expected to find in Saudi-Arabia. Only few of the women are veiled, furthermore especially teenage girls wear quite revealing clothes showing a lot of naked skin. Many boys are dressed in shorts and armless shirts as if they were partying in a Ibiza or Mallorca.
Getting into the compound turns out to be a tricky task. The entrance is guarded by security men; walls and barbed wire make it impossible to enter elsewhere. Every visitor needs an invitation from one of the residents in order to enter. We don´t seem to be on this ominous list and are therefore in the first instance rejected. After having talked talked once more to our friend, let´s call her Samira, we are finally let in. Inside the compound we see our suspicion confirmed that this place is a luxury upper-class spot. On the way to Samira´s friend´s appartment we pass landscaped swimming areas, parcs, an artificial heaped up beach, Lamborghinis and few open air bars. The appartment of Samira´s friend is located on the shore of a creek that provides the inhabitants of the compound and their motor yachts with direct access to the Red Sea.
Samira doesn´t seem angry that we are late for almost two hours. After having introduced ourselves to her friends she takes us on one more sightseeing tour through the compound. We learn that the compound has been built by Prince Bandar bin Sultan, the former Saudi ambassador to the US. In contrast to the other compounds in Jeddah the inhabitants are entirely Saudis and not wealthy foreigners from all over the world. According to Samira the people choose to live in guarded compounds because they can enjoy here more personal freedom, mostly visible in the way people dress. That said compounds are also the places where parties (even with the prohobited alcohol) are celebrated and where young people can meet in an easier atmosphere.
Because of that liberal atmosphere Samira spends most of her weekends at her friend´s place. She had lived for a long time in the US but was forced to return due to a fatality in her family. Back in Jeddah she is working for the American Consulate. She tells us that for her it is very difficult to accustom herself to the conservative way of life and personal restrictions in the kingdom. As a consequence she cannot imagine staying in Saudi-Arabia for a longer time. Another topic she criticises harshly is the role of the woman in Saudi-Arabia. The way many men treat their wifes leads her to the conviction never ever to marry a Saudi.
Our promenade eventually ends at the Marina Bar. The location looks perfectly like a club in Beirut or elsewhere. The young people are showing off with the latest fashion, often speaking this characteristic mix of English and Arabic in upper-class-circles within the Arab World and drink their (non-alcoholic) fruit cocktails. The extremely loudly played hit music makes any conversation impossible but unlike elsewhere nobody is dancing. We learn that this is a taboo that still has to be broken in (semi-)public locations. All of us are quite glad when we leave the cooled-down bar that has left us almost deaf. After having said goodbye to Samira we stroll for a last time through the compound and agree that this seemingly paradise-like ambiance must become boring within 2 or three days.

Christoph Dinkelaker

Freitag, 14. März 2008

"IAM"-Konzert an den Pyramiden von Gizeh

Zu ihrem 20.Geburtstag hat sich die franzoesische HipHop-Gruppe IAM etwas ganz besonderes ausgedacht - ein Konzert direkt vor den Pyramiden von Gizeh. Die 6 Maenner aus Marseille gehoeren zu den erfolreichsten Rappern des franzoesischen Hip-Hop, ihr 1997 veroeffentlichte Album "L'École Du Micro D'Argent" verkaufte sich mehr als eine Million mal.

Ihre Musik wird massgeblich gepraegt von Einfluessen aus der nordafrikanische Musik, ein Jubilaeumskonzert in Kairo scheint da nur logisch. Der Eintritt heute ist frei, knapp 2000 Menschen stroemen zur improvisierten Konzertbuehne vor der Sphinx, die Mehrzahl von ihnen sind Franzosen. Aegyptern, die nicht in Begleitung von westlichen Auslaendern kommen oder nicht ueber entsprechende Kontakte verfuegen, will die uebellaunige Polizei zunaechst den Zutritt verwehren, das Verbot wird jedoch spaeter aufgehoben.

Bei knapp 30 Grad und strahlendem Sonnenschein ist die Stimmung im Publikum bestens und die Franzosen unter ihnen sind textsicher. Zeitgleich wird das Konmzert live im Internet in alle Welt uebertragen. Begleitet werden IAM an diesem Tag vom Cairo Symphony Orchestra, zu zwei Songs kommt auch der aegyptische Saenger Lutfi auf die Buehne vor der einmaligen Kulisse.

Vollends aus dem Haeuschen geraten die Zuschauer, als der algerische Koenig des Rai, Khaled, als Ueberraschungsgast die Buehne betritt und mit der Band den Song "Oran Marseille" zum Besten gibt. Den kroenenden Abschluss des 2-stuendigen Konzerts bildet der Auftritt einer traditionellen aegyptischen Musikgruppe, die mit ihren Floeten und Trommeln und zwei stimmgewaltigen Saengern IAM begleiten.

Die Sonne ist mittlerweile hinter den Pyramiden verschwunden, da wollen IAM noch eine Zugabe geben - uebereifrige aegyptische Techniker haben da aber schon die Mikrofone und Verstaerker eingemottet. Trotz allem ein einmaliges Konzert an einem einmaligen Ort.

Mittwoch, 12. März 2008

Die Muslimbrueder vor den Kommunalwahlen in Aegypten

Die Kommunalwahlen in Aegypten am 8.April werfen ihre Schatten voraus. Diese Schatten fallen momentan in erster Linie auf die groesste Oppositionsbewegung des Landes, die Muslimbrueder. In den letzten Wochen sind mehr als 700 Mitglieder der offiziell verbotenen, aber weithin tolerierten Organisation, verhaftet worden. Offenbar ist es nur 60 Muslimbruedern von den Behoerden gestettet worden, sich als Kandidaten fuer die landesweit insgesamt 4500 Lokalraeten aufstellen zu lassen. In Kairo selbst kommt man von all dem wenig mit. Stets dominieren Berichte ueber Praesident Husni Mubarak und die First Lady Suzanne die Titelseiten der staatlich kontrollierten Zeitungen. Die kleineren Proteste vor dem Innenministerium oder der Anwealtskammer fallen in dieser Millionenstadt ohnehin nicht auf.

Das rigide Vorgehen des aegyptischen Staates gegen die islamistische Opposition liegt weniger in der Gefahr die von dieser ausgeht, als in ihrer breiten Popularitaet im Volk begruendet. Bei den Parlamentswahlen 2005 schnitten ihre Kandidaten als "Unabhaengige" erstaunlich gut ab und gewannen trotz massiver Unregelmaessigkeiten 88 Mandate. Auch aus Angst vor einem weiteren Erfolg der "Ikhwan al-Muslimun" wurden die Kommunalwahlen mehrfach verschoben. Der jetzige Urnengang ist auch deshalb so wichtig, da nach einer Verfassungsaenderung ein kuenftiger Praesidentschaftskandidat die Unterstuetzung von 250 Parlaments- und Lokalratsmitgliedern haben muss um zur Wahl zugelassen zu werden.

Die Bruderschaft ist weit davon entfernt eine moderate islamisch-konservative politische Kraft zu sein - etwa wie die christdemokratischen Parteien die sich im 19. und 20.Jahrhundert in Europa entwickelten - gleichzeitig distanzierte sich die Gruppe stets von Bewegungen wie al-Qaida oder militanten islamistischen Gruppierungen in Aegypten wie der Gamaa Islamiya oder Takfir wa l-Higra.

Trotz der massiven Einschraenkungen und Verhaftungswellen, der sich die Muslimbrueder in den letzten Jahrzehnten immer wieder gegenueber sehen, bekennt sich die Gruppe zur Demokratie. Den bewaffneten Kampf gegen das aegyptische Regime lehnt sie ebenso ab wie grosse Demonstrationen die den Staat herausfordern koennten. Die persoenlichen Opfer, die die Fuehrungsriege fuer ihr Antreten bei den Wahlen der letzten Jahre brachte, legen den Schluss nahe, dass das Bekenntnis der Muslimbrueder zur Demokratie mehr ist als nur ein Lippenbekenntnis.

Dies soll nicht darueber hinwegtaeuschen, dass den Muslimbruedern ein Staatsideal vorschwebt, dass mit einer Demokratie nach westlichem Verstaendnis wenig gemein hat. Seit vergangenen Jahr kursiert ein Parteiprogramm, das die Einfuehrung eines Gremiums islamischer Rechtsgelehrter nach Vorbild des Waechterrats im Iran vorsieht. Dieser haette nach Vorstellung der Muslimbrueder die Befugnis jede Regierungsentscheidung zu blockieren. Diese argumentierten jedoch, es gehe ihnen in erster Linie darum, die Rolle der Azhar-Gelehrten zu minimieren, die ohnehin zu einem blossen Werkzeug der Regierung geworden seien. Der Rat der Ulama nach Vorstellung der Muslimbrueder wuerde immerhin vom Volk gewaehlt.

Als bislang einzige Partei haben die Muslimbrueder ein Wahlprogramm fuer die anstehenden Kommunalwahlen vorgelegt. Dieses stellt die Beduerfnisse der aegyptischen Unter- und Mittelschicht in den Mittelpunkt. Dazu zaehlen der Kampf gegen Korruption, Kampf gegen die steigenden Preise, die Verbesserung des Gesundheitssystems, der Ausbau des Strassensystems, groesserer Einsatz fuer die Belange der Jugend und Kampf gegen die Arbeitslosigkeit. Auch den Umweltschutz und den Einsatz fuer mehr Sauberkeit hat man sich auf die Fahnen geschrieben - nach dem Motto "Unsere Strasse / unser Dorf soll schoener werden" sollen Wettbewerbe das Erscheinungsbild Aegyptens verbessern.

Samstag, 8. März 2008

Leben im und vom Muell in Kairo

Nur 20 Minuten vom Eingang zur historischen Zitadelle von Kairo erhebt sich eines der groessten Elendsviertel der aegyptischen Hauptstadt entlang der Auslaeufer der Muqattam-Berge. Knapp 100000 Menschen leben in der so genannten Muellstadt. Etwa ein Drittel des Muells der sich im Moloch Kairo ansammelt wird hierher gebracht, von den Bewohnern sortiert und verwertet.

Das Viertel liegt hinter einer Bergkuppe, so dass es von der Innenstadt nicht zu sehen ist. Hinter einer Kurve der Ausfallstrasse tauchen unvermittelt die ersten Haueser mit ihren charakteristischen, unverputzten roten Ziegeln auf. Lastwagen, die bis ueber die Fahrerkabine mit unzaehligen riesigen Muellsaecken beladen sind, fahren ebenso in Richtung Muellstadt wie Pick-Ups mit Tierabfaellen. Mehrere tausend Tonnen Muell werden hier pro Tag herangekarrt.

In den Haeusern entlang der Hauptstrasse sind ganze Familien damit beschaeftigt, den Muell zu sortieren. Maenner schuften an Oefen in denen Plastik geschmolzen wird, Kinder raeumen Glasflaschen ordentlich in dafuer vorgesehene Kisten. An fast jedem Haus prangen Kreuze, Bilder von Jesus oder Maria, denn praktisch alle Familien hier sind Christen, die der koptischen Kirche in Aegypten angehoeren.

In einigen Haeusern tuermt sich der Muell auf mehreren Etagen bis unters Dach, Flaschenzuege auf den Daechern transportieren die Muellsacke aufwaerts. Esels- und Pferdekarren siehen ueber die schmale Hauptstrasse. Die Leuchtreklame der oertlichen Bank und das knallige Orange des Handyladens scheinen hier gar nicht herzupassen. Dazwischen leben Ziegen und Schweine, die sich allesamt vom Muell ernaehren. Auf vielen Daechern stehen Taubenturme, die Voegelk kreisen in Scharen ueber die Haeuserzeilen.

Der beissende Gestank in der Luft ist schon bei 20 Grad kaum zu ertragen und man mag sich kaum ausmalen wie sich der Geruch im Sommer weiter verstaerkt. Welche Folgen das Leben hier fuer die Gesundheit der Menschen hat, ist ebenso kaum vorstellbar. Dennoch ist die Arbeit der Menschen fuer die Stadt Kairo ueberlebenswichtig. Die ohnehin nach europaeischen Massstaeben schmutzige Stadt haette vermutlich ein noch groesseres Problem gaebe es die Zabalin, die Muellsammler, nicht. Doch auch die Muellstadt scheint am Ende ihrer Kapazitaeten angelangt zu sein, beim Blick von oben zeigt sich, dass sich in einigen Haeusern selbst auf dem Dach Muellacke lagern, zwischen denen Ratten umherwuseln.

Oberhalb des Viertels haben die Kopten einige natuerliche Hoehlen des Muqattam-Berges in Kirchen umgewandelt. Die groesste von ihnen, die St.Samaan-Kirche, wirkt wie ein unterirdisches Amphittheater und bietet bis zu 20000 Glaeubigen Platz. Daneben ist in die Bergwand der Satz aus dem Matthaeus-Evangelium gehauen worden: "Ich habe meinen Sohn aus Aegypten gerufen."

Freitag, 7. März 2008

Freitagsgebet in der al-Azhar-Moschee

Selten ist die al-Azhar-Strasse so leer wir am Freitag Vormittag. An Arbeitstagen stauen sich die Autos auf mehreren Spuren und dass obwohl der Verkehr auf zwei, kurzzeitig gar auf drei Etagen rollt. Erst am spaeten Vormittag kommt Leben in die Strasse. Die Menschen stroemen in Richtung der al-Azhar-Moschee, der mehr als 1000 Jahre alten, wichtigsten religioesen Institution Aegyptens mit ihrer angeschlossenen Universitaet.

Viele Aegypter, aber auch Muslime aus Afrika, Indien und dem Fernen Osten stroemen zum Freitagsgebet herbei, als der Muezzin um kurz nach 12 Uhr mittags seine Stimme erhebt. Nichtmuslimen ist in dieser Zeit der Zutritt nicht gestattet. Vor dem Hauptportal der Azharmoschee haben unterdessen mehrere Dutzend Polizisten Stellung bezogen, teilweise mit modernen Sonnenbrillen, dafuer aber umso antiker wirkenden Maschinengewehren bewaffnet. Offenbar werden spontane Protestkundgebungen nach dem Ende des Freitagsgebets befuerchtet.

Die Predigt des Vorbeters dauert etwa 45 Minuten. Viele Maenner kommen erst jetzt herbeigerannt, viele mit dem eigenen Gebetsteppich in der Hand. Die Predigt war fuer sie offensichtlich nicht von Interesse, dafuer wollen sie ihre religioese Pflicht des gemeinsamen Freitagsgebet, das nicht laenger als 5 Minuten dauert, erfuellen.

Gegen 13 Uhr verlassen die Menschenscharen das Gotteshaus. Aeltere Manner setzen sich in eines der nahen Shishakaffees um bei einer Wasserpfeife zu diskutieren, Back Gammon zu spielen oder einfach nur nachdenklich die Gebetskette durch die Finger gleiten zu lassen.

Nun duerfen auch Nichtmuslime die Moschee wieder betreten. Im mit Marmorplatten ausgelegten Innenhof toben Kinder ueber die glatten Steine, Maenner palavern im Schatten der Saeulengaenge, verschleierte Frauen stillen ihre Kinder.

In der eigentlichen Gebetshalle hat unterdessen eine Gruppe von Muslimbruedern etwa 80 Zuhoerer um sich geschart. Ein aelterer Scheich haelt eine aufruehrerische Rede, Helfer halten kleinere Plakate hoch, auf denen der "Voelkermord der Zionisten" verurteilt und die aegyptische Regierung aufgefordert wird, den Grenzuebergang Rafah fuer die Palestinenser zu oeffnen.

"Seit dem Niedergang der Sowietunion betreibt der Westen einen Kreuzzug gegen die islamische Gemeinschaft. Sie besetzen unsere Staedte, Laender und Heiligen Staetten. Wenn wir uns mit Maertyreroperationen verteidigen, nennen sie das Terrorismus. Oh, ihr Maertyrer, wir werden euren Kampf fortsetzen. Gott ist gross und es lebe die islamische Gemeinde!", ruft der aufgeregte End-70er. Zahlreiche Anhaenger halten seine Worte mit ihren Handys fest. Es wird nicht lange dauern bis Videos der Wutrede im Internet kursieren.

Angesichts mehrerer Tausend Muslime, die sich in der Azhar-Moschee zum Freitagsgebet versammelten, ist es nur eine kleine Minderheit, die sich um die Muslimbrueder schart und mehrfach zustimmend murmelt. Nur 20 Meter von der Gruppe entfernt liegt ein Mann an einen der maechtigen Pfeiler gelehnt und schnarcht laut vernehmlich.

Donnerstag, 6. März 2008

Ägyptische Reaktionen auf die Ereignisse im Gazastreifen

Die öffentliche Reaktion in Ägypten auf den Tod von mehr als 100 Palästinensern durch die israelische Militäraktion in der vergangenen Woche fällt zwiespältig aus. Auf der einen Seite verurteilt die ägyptische Presse das Vorgehen der Israelis mit harschen Worten, öffentliche Proteste sind von einzelnen Ausnahmen abgesehen jedoch ausgeblieben.

Die Zeitung der oppositionellen Wafd-Partei bezeichnete die israelische Militäroperation in ihrer Montagsausgabe als "Holocaust" und bezog sich dabei auf ein überliefertes Zitat des stellvertretenden israelischen Verteidigungsministers Matan Vilnai. Der Leitartikel in "al-Ahram" forderte, Israel müsse für sein Vorgehen zur Verantwortung gezogen werden.

Die Zeitung "al-Akhbar" schrieb in ihrer Dienstagsausgabe: "Der feindliche israelische Einfall nach Gaza ist nicht dazu bestimmt, die palästinensischen Raketen zu stoppen, die überhaupt nicht effektiv sind und mehr ein Symbol als ein Akt ernsthaften Widerstands sind. Das anhaltende Blutbad soll Abu Mazens [Mahmoud Abbas] Ziel , in ernsthaften Verhandlungen zu einem Friedensvertrag am Ende dieses Jahres zu kommen, torpedieren."

Heute schreibt das Blatt auf seiner Meinungsseite: "Wenn die Fotos der getöteten Babys weder das Herz der Welt, noch das Gewissen von Condoleezza Rice berührt haben, dann kann man mit Sicherheit sagen, dass wir in einem Dschungel leben." Des Weiteren kritisierten die großen ägyptischen Zeitungen das Schweigen und die Tatenlosigkeit der arabischen Regierungschefs gegenüber dem Leid im Gazastreifen.

Dennoch blieb auch auf Ägyptens Straßen der große Protest aus. Am Sonntag demonstrierten die Studenten an einigen Universitäten gegen das Vorgehen der Israelis und riefen die Regierung dazu auf, den israelischen Botschafter des Landes zu verweisen. Bei den meist von Anhängern der Muslimbrüder organisierten Protesten wurden nach Zusammenstößen mit der Polizei 10 Studenten verletzt.

Am Dienstag demonstrierten Parlamentsabgeordnete der Oppositionsfraktionen in Kairos Zentrum und eine Delegation von 10 Muslimbrüdern wurde zum Abidin-Palast, dem Sitz von Präsident Mubarak, vorgelassen um dort eine Petition zu hinterlegen, in der der Staatschef aufgefordert wird, sich für ein schnelles Ende der Gewalt in Gaza einzusetzen.

Trotz dieser kleineren Demonstrationen ist der große öffentliche Protest bislang ausgeblieben. Dies liegt zum einen daran, dass Ägyptens Staatsführung kein Interesse an einer breiten Zurschaustellung des allgemeinen Unwillens gegenüber Israels Politik hat. Ein derartiger Protest würde automatisch auf Mubarak zurückfallen und seine engen Beziehungen zu Israel in Frage stellen. Auch knapp 30 Jahre nach Camp David ist der Friedensvertrag mit Israelbei vielen Ägyptern äußerst unbeliebt.

Zum Anderen erscheinen den Ägyptern andere Sorgen im eigenen Land als weitaus dringlicher. Steigende Preise für Lebensmittel, Zigaretten und Anderes machen vielen zu schaffen. Nach offiziellen Angaben liegt die Inflationsrate im zweistelligen Bereich und obwohl die Presie etwa für Brot durch staatliche Subventionen künstlich niedrig gehalten werden, muss der gestiegene Weltmarktpreis für Getreide zumindest teilweise an die Verbraucher weitergegeben werden.

Ein Taxifahrer beklagte sich erst gestern, dass wohlhabende Familien, die sich teureres Brot leisten könnten, viel mehr Brot äßen als seine Familie, die auf die Subventionen angewiesen sei. Im Nildelta gebe es gar Bauern, die ihre Kühe mit subventioniertem Brot fütterten, da dies für sie billiger sei als Tierfutter.

Mittwoch, 5. März 2008

Ankunft in Saudi-Arabien

Unsere Reise ins Königreich Saudi-Arabien beginnt am Sonnntag um 19:35 Uhr vom Flughafen Frankfurt. Noch wissen wir kaum, was uns genau erwarten wird. Das offizielle Rahmenprogramm, das uns unser Gastgeber, das saudische Hochschulministerium, kurz vor Beginn der Reise übermittelt hatte, ist äußerst allgemein gehalten, was uns allerdings auch etwas Spielraum in der Ausgestaltung unseres Aufenthaltes lassen dürfte.

Einen ersten Eindruck erhoffen wir uns bereits im Flugzeug der staatlichen Linie Saudi Arabian Airlines zu verschaffen. Tatsächlich verteilt sich unsere Gruppe relativ verstreut im Flieger, so dass sich uns einige interessante Gespräche mit den mitreisenden Passagieren bieten. Bald stellen wir fest, dass der Großteil aus Südasien, aus Pakistan, Indien und Bangladesch stammt. Einige leben und arbeiten in Saudi-Arabien, viele reisen von Riyadh in ihre Heimatländer weiter. Saudische Bürger finden sich kaum, selbst die Crew rekrutiert sich vorwiegend aus Ägyptern, Syrern und Indonesiern.

An Bord bieten sich allerlei religiöse oder profane Unterhaltungsmöglichkeiten auf den Bildschirmen an den Sitzen. So kann man sich den Koran rezitieren lassen, oder aber aus einigen Hollywoodfilmen wählen – allerdings werden hier sorgfältig alle Frauenschultern und-beine zensiert und unkenntlich gemacht

Kurz vor der Ankunft in der Hafenstadt Jidda überfliegen wir Mekka. Trotz reichlich Fantasie können wir zu nächtlicher Stunde nicht wirklich etwas erkennen. Um 5. 30 lokaler Zeit erreichen wir endlich unser Ziel, reichlich übermüdet, aber viel zu aufgedreht, um an Schlaf auch nur zu denken. Endlich bekommen wir männlichen Mitreisenden die langen, schwarzen Abayas zu Gesicht, die sich die Frauen ein paar Tage vorher extra in einschlägigen Neuköllner Geschäften zugelegt hatten. Noch etwa unsicher überprüfen sie den Halt der Schleier. Und waehrend wir Männer unsere Scherze machen, sind wir insgeheim doch ganz froh, uns nicht derartig einschränken zu müssen.

Derart prepariert verlassen wir den Flieger uns betreten saudischen Boden. Am Zollpersonal des Flughafen Jidda können wir nun erstmals unsere Arabischkenntnisse anwenden. Die Ver-/Bewunderung über Westler, die ihre Sprache lernen und ihr Land besuchen merkt den knapp 20-Jährigen Zollbeamten an – die Frage, ob wir Muslime seien kommt obligatorisch und bestimmt nicht das letzte Mal auf unserer Reise. Etwas erstaunt hingegen bin ich, als ich bereits hier auf meine Meinung zu den Muhammad-Karikaturen angesprochen werde – diplomatisch kurz entgegne ich, dass ich sie nicht lustig fände und begebe mich weiter in die Flughafenhalle.

Dort wartet bereits Mazin, ein etwa 1,90 großer, kräftig gebauter Saudi auf uns. Der PR-Leiter der King Abdelaziz University führt uns zum Bus und wir durchqueren die Statdt, über der bereits der Morgen dämmert. Dennoch, an Schlaf denken wir bei unserer Ankunft nicht, zu überwältigt sind wir zunächst von der prunkvollen Empfangshalle unseres Hotels, des Holiday Inn. Rasch erblicken wir das üppige Frühstücksbüffet uns lassen uns nicht lange bitten. Satt und zufrieden sind die meisten von uns zwar schon gute 24 Stunden auf den Beinen, dennoch beschließen einige von uns selbige bei einem kleinem Spaziergang durch das umliegende Wohnviertel zu vertreten.

Kaum 100 Meter vom Hotel entfernt bietet sich der komplette Gegensatz zum angeblich so reichen Saudi-Arabien. Viele der kleinen, staubigen Gassen sind zugemüllt, die Behausungen relativ ärmlich. Vielen der wenigen Menschen, denen wir zu dieser frühen Stunde begegnen, sieht man ihre nicht-saudische Herkunft an. Bei einem kurzen Smalltalk mit einer Gruppe von Bauarbeitern, treffen wir beispielsweise auf Pakistanis, Jemeniten und Ägypter – saudische Bürger sucht man, wie bereits im Flugzeug vergebens.

Obwohl wir gern noch weiter Richtung Richtung Innenstadt laufen würden, schlagen wir nun doch lieber den Rückweg ins Hotel ein – bereits jetzt um 8 Uhr morgens erreicht die saudische Sonne eine derartige Intensität, wie wir sie in den letzten Tagen aus dem verregneten Berlin nicht gewohnt waren.

Montag, 3. März 2008

Die Shaar Hashamayim Synagoge in Kairo

Entlang Kairos wichtigster Einkaufsmeile, der Talat Harb Strasse, gibt es nicht nur zuhauf Banken, Kinos und Schuhlaeden, sondern unzaehlige fliegende Buchhaendler, die ihre Ware auf dem Buergersteig anbieten. Zu ihrem Sortiment gehoeren nicht nur Kochbuecher und Korane sondern fast immer auch antisemitische Schriften. Hitlers "Mein Kampf" gehoert hier ebenso zum Standardsortiment wie die "Protokolle der Weisen von Zion" und andere Pamphlete, deren Titelseiten mit brennnenden Davidsternen versehen sind.

Nur wenige hundert Meter vom Talat Harb entfernt steht in der Adly-Strasse ein grauer, ziemlich unscheinbarer Bau, der von Passanten leicht uebersehen werden wuerde, gaebe es nicht die Polizeiabsperrungen, die den Weg vor dem Gebaeude blockieren. Hier befindet sich die Shaar Hashamayim Synagoge, ein mehr als 100 Jahre altes juedisches Gotteshaus im Zentrum Kairos. Das Gebaeude scheint aehnlich gut gesicher wie die Synagogen in Berlin, nur dass keine Betonpoller in der Strasse versenkt wurden und die aegyptischen Polizisten in ihrem Unterstand noch etwas gelangweilter wirken als ihre Kollegen in der Oranienburger oder Rykestrasse.

Ein Besuch der Synagoge, deren Fassade mit stilisierten Palmwedeln und kleinen Davidsternen verziert ist, ist leider nicht moeglich, auch das Fotografieren wird von der Polizei verboten.

Der Grundstein fuer die Synagoge wurde zu Beginn des 20.Jahrhunderts gelegt, im vergangenen Jahr feierte man im Beisein des amerikanischen und israelischen Botschafters den 100.Jahrestag ihrer Einweihung. Seit1907 hat das Gebaeude vier aegyptisch-israelische Kriege ueberlebt. 1922 zerstoerte ein Brand Teile der Einrichtung und in den 40er Jahren wurde eine groesser angelegte Renovierung durchgefuehrt. Die letzte Erneuerung erfuhr der Bau Ende der 80er Jahre mit der Eroeffnung der Bibliothek fuer Juedische Studien.

Der gute bauliche Zustand und der Schutz den die Synagoge von staatlicher aegyptischer Seite erfaehrt, koennen jedoch nicht darueber hinwegtaeuschen, dass der Zustand der juedischen Gemeinde in Aegypten desolat ist. Lebten zum Zeitpunkt der israelischen Staatsgruendung noch etwa 80000 Juden am Nil, so ist die Mitgliederzahl der juedischen Gemeinde in Kairo seither auf etwa 40, meist Aeltere, gesunken. Die letzte Ehe zwischen Juden in Aegypten wurde 1984 geschlossen.

Samstag, 1. März 2008

Die Pyramiden von Gizeh

Wenn der Smog nich zu stark ist, sind sie einige Stunden am Tag von der Terrasse meiner neuen Wohung schemenhaft zu erkennen - Die Pyramiden von Gizeh. Nur 3 Stationen sind es mit der U-Bahn von al-Behoos bis nach Gizeh. Die Metro soll die Stadt vom totalen Verkehrskollaps abhalten. 2 Linien gibt es bislang, eine weitere ist im Bau. Die einfache Fahrt kostet einen aegyptischen Pfund - umgerechnet 12 Cent. Auch diese versuchen sich viele Aegypter zu sparen indem sie unter den Drehkreuzen hindurchtauchen oder behende drueber hinwegspringen.

Von der U-Bahnstation Gizeh sind es noch 7 Kilometer bis zu den Pyramiden von Gizeh. Diese werden mit dem Bus zurueckgelegt - zunaechst aussen an selbigem haengend, spaeter lichten sich die Reihen im Fahrzeug und auch Sitzplaetze werden frei. Fuer die Fahrt durch Gizeh sind noch einmal 6 Cent faellig.

Die ueber 4000 Jahre alten Pyramiden, arabisch: al-Ahram, thronen leicht erhoeht auf einem Plateau ueber den Strassen Gizehs. Fuer Auslaender kostet der Eintritt 50 Aegyptische Pfund - umgerechnet etwa 6 Euro fuer das einzige erhaltene der sieben Weltwunder. Die wenigen Touristen werden von unzaehligen Maennern bestuermt, die zu Fahrten auf ihren Eselskarren, Pferdewagen oder den Ruecken ihrer Kamele einladen. Ein besonders penetranter Kamelfuehrer hat sein altersschwaches Tier Charlie Brown getauft. Ueber dem gesamten Komplex liegt ein Geruch von Tierurin.

Ein etwa 12-jehriger Junge stellt sich mir als Regierungsangestellter vor, der zur Aufgabe habe Touristen zu den insgesamt 9 Pyramiden zu fuehren. "Oh, Praesident Mubarak schickt dich?", frage ich. "Solltest du nich besser noch zur Schule gehen?" "Es sind Ferien", luegt Abdullah.

Die beiden knapp 140 Meter hohen Cheops- und Chephren-Pyramiden sind in der Tat aeusserst eindrucksvoll. Fuer Laien ist es kaum vorstellbar, dass Menschen 2500 Jahre vor Christus in der Lage waren, derartige Bauwerke zu errichten, die bis zum 15.Jahrhundert christlicher Zeit die Groessten der Welt waren. Nicht zuletzt wegen der Pyramiden bezeichnete Napoleon Aegypten als "Wiege der Wissenschaften und Kuenste der gesamten Menschheit"

Heute verlieren sich nur wenige auslaendische Touristen in der Nekropole, die mittlerweile an mehreren Seiten vom ausufernden Kairo eingeschlossen wird. Einige Schulklassen tollen singend umher, Liebespaare entspannen im Schatten der Steinkolosse. Der wuestenfarbene Stein der Pyramiden bildet einen schoenen Kontrast zum blauen Fruehlingshimmel ueber Aegypten.

Etwas unterhalb der drei grossen Pyramiden wacht seit Jahrtausenden die Sphinx, den Blick gen Osten gerichtet. Geruechte, nach denen es Napoleons Invasionstruppen waren, die die Nase des Halb-Mensch-halb Loewen-Gesichts mit ihrer Artillerie abschossen, sind uebrigens falsch. Kupferstiche aus dem fruehen 18 Jahrhundert belegen, dass der Sphinx schon vor Napoleons Feldzug 1798, die Nase fehlte.